Welterbe Hallstatt

Hallstatt – Höhere technische Bundeslehranstalt 2


Listen Later

Bau des Theoriegebäudes Nordtrakt Teil 2

Friedrich Idam erzählt anhand einer Fotoserie aus dem Archiv der Hallstätter Schule die Baugeschichte des heutigen Theoriegebäudes an der Lahnstraße. Der nördliche Baukörper wurde zwischen 1904 und 1905 nach Plänen des Architekten Richard Greiffenhagen errichtet. In den Jahren 1938 - 1940 wurde das Gebäude um den südlichen Baukörper und den dazwischenliegenden Verbindungstrakt erweitert. An den Fotografien ist der Wandel der Bautechnik im Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gut ablesbar.

Der schwierige Baugrund am Schuttkegel der Waldbachmündung erforderte eine aufwändige Fundierung. Die Holzpfähle wurden mit Dampfantrieb eingerammt. Bei genauer Betrachtung der Fotografie erschließen sich zahlreiche Details des Baustellenalltags zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Link zu den Fotografien des Nordttrakts

Link zur Episode über die Architektur des Schulgebäudes

Link zur Episode über das historische Schulportal

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Welterbe HallstattBy Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard Pilz