
Sign up to save your podcasts
Or


Friedrich Idam erzählt anhand einer Fotoserie aus dem Archiv der Hallstätter Schule die Baugeschichte des heutigen Theoriegebäudes an der Lahnstraße. Der nördliche Baukörper wurde zwischen 1904 und 1905 errichtet. In den Jahren 1938 - 1940 wurde das Gebäude um den südlichen Baukörper um dem dazwischenliegenden Verbindungstrakts er erweitert. An den Fotografien wie ist der Wandel der Bautechnik im Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gut ablesbar.
In der oberen linken Bildecke ist ein große Holzboot, ein Mutzen zu erkennen, mit dem die Ziegel vom Salinenhafen Obertraun über den See gebracht wurden. Der weitere Transport des Baumaterials erfolgte mit hölzernen "Radltruhen", den Vorläufern heutiger Scheibtruhen. Um das Einsinken der schmalen, eisenbeschlagenen Holzräder zu vermeiden, waren Laufplanken ausgelegt, was in der Bildanalyse die Transportwege leicht nachvollziehbar macht.
Link zu den Fotografien des Südtrakts
By Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard PilzFriedrich Idam erzählt anhand einer Fotoserie aus dem Archiv der Hallstätter Schule die Baugeschichte des heutigen Theoriegebäudes an der Lahnstraße. Der nördliche Baukörper wurde zwischen 1904 und 1905 errichtet. In den Jahren 1938 - 1940 wurde das Gebäude um den südlichen Baukörper um dem dazwischenliegenden Verbindungstrakts er erweitert. An den Fotografien wie ist der Wandel der Bautechnik im Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gut ablesbar.
In der oberen linken Bildecke ist ein große Holzboot, ein Mutzen zu erkennen, mit dem die Ziegel vom Salinenhafen Obertraun über den See gebracht wurden. Der weitere Transport des Baumaterials erfolgte mit hölzernen "Radltruhen", den Vorläufern heutiger Scheibtruhen. Um das Einsinken der schmalen, eisenbeschlagenen Holzräder zu vermeiden, waren Laufplanken ausgelegt, was in der Bildanalyse die Transportwege leicht nachvollziehbar macht.
Link zu den Fotografien des Südtrakts