
Sign up to save your podcasts
Or
Eine neue Folge vom NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 49. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Björn Knips über den Bundesliga-Auftakt des SV Werder Bremen beim 2:2 gegen den FC Augsburg, Handspiel-Ärger, ungeahnte Probleme in der Abwehr und den anstehenden Deadline Day.
Der SV Werder Bremen ist im ersten Bundesliga-Spiel der neuen Saison trotz früher 1:0-Führung und über weite Strecken ordentlicher Leistung nicht über ein 2:2 (1:2) beim FC Augsburg hinausgekommen. In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Björn Knips Werders Auftritt und sprechen vor allem über die ungeahnten Probleme in der Defensive. Was war nur mit Niklas Stark, dem Gewinner der Vorbereitung los? Und auch der eingewechselte Anthony Jung schwächelte. Außerdem: Wie hat sich Keke Topp bei seiner Bundesliga-Startelf-Premiere geschlagen? Und wie waren die Matchwinner Felix Agu und Justin Njinmah drauf? Zudem gibt's alles zum Endspurt im Sommer-Transferfenster: Welche Transfers sind noch zu erwarten, wo braucht Werder noch Verstärkung, bleibt Marvin Ducksch bei Werder? Und was passiert noch bis zum Deadline Day am Freitag?
Werder in Noten gegen Augsburg: tinyurl.com/mta4r42r
NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!
Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Eine neue Folge vom NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 49. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Björn Knips über den Bundesliga-Auftakt des SV Werder Bremen beim 2:2 gegen den FC Augsburg, Handspiel-Ärger, ungeahnte Probleme in der Abwehr und den anstehenden Deadline Day.
Der SV Werder Bremen ist im ersten Bundesliga-Spiel der neuen Saison trotz früher 1:0-Führung und über weite Strecken ordentlicher Leistung nicht über ein 2:2 (1:2) beim FC Augsburg hinausgekommen. In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Björn Knips Werders Auftritt und sprechen vor allem über die ungeahnten Probleme in der Defensive. Was war nur mit Niklas Stark, dem Gewinner der Vorbereitung los? Und auch der eingewechselte Anthony Jung schwächelte. Außerdem: Wie hat sich Keke Topp bei seiner Bundesliga-Startelf-Premiere geschlagen? Und wie waren die Matchwinner Felix Agu und Justin Njinmah drauf? Zudem gibt's alles zum Endspurt im Sommer-Transferfenster: Welche Transfers sind noch zu erwarten, wo braucht Werder noch Verstärkung, bleibt Marvin Ducksch bei Werder? Und was passiert noch bis zum Deadline Day am Freitag?
Werder in Noten gegen Augsburg: tinyurl.com/mta4r42r
NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!
Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
28 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
11 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
2 Listeners