Religion und Politik

Hass kommt von hetzen: Konjunktur und Geschichte einer Emotion


Listen Later

Mit Martina Wagner-Egelhaaf
Seit etwa zehn Jahren ist eine sprachliche Verschärfung in der öffentlichen Diskussion zu beobachten: ‚Hassdelikte‘ hätte man zuvor eher ‚Gewalttaten‘ genannt, stellt die Literaturwissenschaftlerin Martina Wagner-Egelhaaf fest. Politisierungen und Instrumentalisierungen dieses extremen Gefühls werden allerdings seit jeher vorgenommen. Die Forscherin erarbeitet am Exzellenzcluster im Forschungsprojekt „Figuren des Hasses“ eine Literatur- und Kulturgeschichte dieser Emotion. Im Podcast „Religion und Politik“ gibt sie einen Einblick in ihre bisherigen Erkenntnisse.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Religion und PolitikBy Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU Münster


More shows like Religion und Politik

View all
Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

46 Listeners