Ref.: Agatha Müller, Lerntherapeutin und Autorin, Isny im Allgäu
Hausaufgaben - ein Wort, das in vielen Familien den immer gleichen unerfreulichen Ablauf hervorruft: Das Kind redet von 'später', beginnt dann aufreizend langsam und schweift in Gedanken immer wieder ab. Die Eltern werden ungeduldig, erheben ihre Stimme, versuchen es mit Belohnung und Bestrafung - doch das Kind bockt. Nicht selten 'lösen' Eltern das Problem nun, indem sie die Hausaufgaben des Kindes ganz oder teilweise erledigen.
„Es gibt bessere Wege, sagt Agatha Müller, Lerntherapeutin und beratende Kinderpsychologin, „Hausaufgaben machen geht auch ohne Stress und Ärger. Wie, darüber sprechen wir mit ihr in der Lebenshilfe. Sie bekommen wertvolle Tipps wann sie wie ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten und wie aus denMachtkämpfen ein Miteiander wird. Je besser dieses Zusammenspiel klappt, desto leichter fällt die Erledigung der Hausaufgaben.