In dieser bewegenden Episode des Zuversicht-Podcasts für pflegende Angehörige spricht Christina Käßhöfer mit Birgit Bremer. Die Düsseldorfer Automobil-Fachfrau musste innerhalb kürzester Zeit Verantwortung für beide Eltern übernehmen. Ihr Vater erkrankt an Alzheimer, und auch die Mutter kann plötzlich nicht mehr helfen.
Themen der Folge:
• Erste Anzeichen von Alzheimer erkennen
• Wie man als Tochter Verantwortung übernimmt
• Aufbau eines funktionierenden Pflegenetzwerks
• Emotionale Herausforderungen in der Pflege
• Frieden finden mit der veränderten Elternrolle
Im Jahr 2024 leben in Deutschland etwa 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Krankheit. Allein im Jahr 2023 wurden zwischen 364.000 und 445.000 Neuerkrankungen verzeichnet. Frühzeitige Diagnostik und Präventionsmassnahmen sind essentiell, ebenso wie mehr über diese Erkrankung zu erfahren. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat unter www.deutsche-alzheimer.de wichtige Informationen gebündelt.
👩👩👧 Für alle, die sich um ihre Eltern kümmern (müssen) und nicht wissen, wo sie anfangen sollen: Diese Folge macht Mut, gibt Tipps – und zeigt, dass niemand allein ist.
📌 Weitere Infos, Links und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige findest du auch auf [Kanalinfo].
🔔 Jetzt den Kanal Heal2Care abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
Teilt diese Heal2Care Episode gerne mit einem Menschen, der mit einer Pflegesituation konfrontiert ist.
Die Podcast-Episode wurde mit freundlicher Unterstützung unseres Werbepartners Vitakt Hausnotruf produziert. Vitakt Hausnotruf bietet Hilfebedürftige eine einfache und sichere Lösung, um im Notfall mittels eines Notrufknopfes das persönliche Netzwerk oder einen Rettungsdienst zu informieren. Mehr Informationen unter www.vitakt.com/heal2care.
Hashtags: #pflegegeschichten #pflege #heal2care #PodcastEmpfehlung #FemaleLeadership #CareWork #Demenz #PflegeVerantwortung #alzheimer #Elternpflegen