Die Sialorrhoe, der unkontrollierte, vermehrte „Speichelfluss“, häufig auch als Hypersalivation bezeichnet, ist nicht nur stigmatisierend für die Betroffenen und beeinträchtigt die Lebensqualität, sie kann häufig auch schwerwiegende Folgen, wie z.B. Aspirationspneumonie bei unkontrolliertem Speichelabfluss in den Rachen, Pharynx und Larynx, haben.
Das Abschlucken von Speichel ist ein komplexer Vorgang und erfordert das exakte Zusammenspiel von ZNS, Nervenbahnen und Schluckmuskulatur.
Zu diesem interessanten Thema haben wir heute Frau Dr. Shabnam Shahpasand, eingeladen, die uns die Bedeutung der Sialorrhoe aus Sicht der HNO Heilkunde beleuchten wird.