
Sign up to save your podcasts
Or


Der Ausdruck „PR“ ist wahrscheinlich jedem geläufig. Aber die Interpretation ist zum Teil sehr unterschiedlich. Einige denken rein an klassische Pressearbeit. Andere vielleicht an Influencer PR-Pakete. Wieder andere gehen eher in Richtung Lobbying. Und im worst case wird mit der PR die gezielte Verbreitung von Fake News verbunden. PR lässt sich für Nicht-PRler schwer greifen. Deswegen versuche ich heute mit Dr. Kristin Klein, Leiterin Kommunikation bei Boehringer-Ingelheim Deutschland, Public Relations ein wenig greifbarer zu machen und konkrete Aspekte der „Challenge PR“ zu beleuchten.
By Nicole TappéeDer Ausdruck „PR“ ist wahrscheinlich jedem geläufig. Aber die Interpretation ist zum Teil sehr unterschiedlich. Einige denken rein an klassische Pressearbeit. Andere vielleicht an Influencer PR-Pakete. Wieder andere gehen eher in Richtung Lobbying. Und im worst case wird mit der PR die gezielte Verbreitung von Fake News verbunden. PR lässt sich für Nicht-PRler schwer greifen. Deswegen versuche ich heute mit Dr. Kristin Klein, Leiterin Kommunikation bei Boehringer-Ingelheim Deutschland, Public Relations ein wenig greifbarer zu machen und konkrete Aspekte der „Challenge PR“ zu beleuchten.