Der studierte Medizintechniker, examinierte Krankenpfleger und Heilpraktiker erläutert im Gespräch, was er unter ganzheitlicher Diagnosefindung versteht, die er zur Maxime seiner naturheilkundlichen Arbeit macht. Wo ähnelt sie der schulmedizinischen Diagnose, wo unterscheidet sie sich? Auch gibt der erfahrene Iridologe ausführlich Einsicht in die spannende Methode der Iris-Diagnose. Am Schluss verrät er, was ihm am Lehren besondere Freude bereitet.