
Sign up to save your podcasts
Or
Für die neueste Episode CULTURE TO GO wurde Katharina Linnepe von Gerlinde Groß zu sich nach Hause ins hessische Wehrheim eingeladen. Frau Groß beschreibt sich als „ostpreußische Rheinlandhessin“ und möchte aus vergangenen Zeiten erzählen. In ihren Erzählungen fließt viel zusammen: Erlebtes, Erinnertes, Geschriebenes – das eigene und das der Familie, insbesondere, wenn es um die Zeit der Vertreibung geht. Die dramatische Flucht aus ihrem Geburtsort Hasselberg (Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen) erlebte die 1943 Geborene als Kleinkind mit. Frau Groß hat die grausamen Ereignisse als Bericht mithilfe der Erinnerungen von Familienmitgliedern festgehalten. Auszüge aus dem Erlebnisbericht liest Frau Groß in dieser Episode vor.
Weitere Stationen ihres Lebens – die Zeit am Zufluchtsort Groß Podel, wo Frau Groß’ Erinnerungen einsetzen, die Ankunft im Rheinland, die von Mobbing gegen die Geflüchteten geprägt war, und ihren weiteren Lebensweg – erzählt sie frei heraus, wenn auch oft mit schwerem Herzen. Auch verrät Frau Groß, was Heimat und Heimweh für sie bedeuten.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go
Für die neueste Episode CULTURE TO GO wurde Katharina Linnepe von Gerlinde Groß zu sich nach Hause ins hessische Wehrheim eingeladen. Frau Groß beschreibt sich als „ostpreußische Rheinlandhessin“ und möchte aus vergangenen Zeiten erzählen. In ihren Erzählungen fließt viel zusammen: Erlebtes, Erinnertes, Geschriebenes – das eigene und das der Familie, insbesondere, wenn es um die Zeit der Vertreibung geht. Die dramatische Flucht aus ihrem Geburtsort Hasselberg (Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen) erlebte die 1943 Geborene als Kleinkind mit. Frau Groß hat die grausamen Ereignisse als Bericht mithilfe der Erinnerungen von Familienmitgliedern festgehalten. Auszüge aus dem Erlebnisbericht liest Frau Groß in dieser Episode vor.
Weitere Stationen ihres Lebens – die Zeit am Zufluchtsort Groß Podel, wo Frau Groß’ Erinnerungen einsetzen, die Ankunft im Rheinland, die von Mobbing gegen die Geflüchteten geprägt war, und ihren weiteren Lebensweg – erzählt sie frei heraus, wenn auch oft mit schwerem Herzen. Auch verrät Frau Groß, was Heimat und Heimweh für sie bedeuten.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go