
Sign up to save your podcasts
Or


Diesen Podcast organisiert der DBSV mit Förderung aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Hintergründe zum Partizipationsprojekt unter:
Rückkanal: [email protected]
Aufnahmetermin: 04.09.2025, 11:00 Uhr
Inhalt:
Die derzeit noch kostenlose, weil über eine Anschubfinanzierung abgesicherte, Nutzung erfolgt per Telefon, Smartphone oder Rechner. Wegen des frühen Stadiums des Projektes ist der Zugang zur Fernassistenz noch zeitlich eingeschränkt. Das soll sich aber in einem nächsten Schritt ändern, wenn die Nutzerinnen und Nutzer dieses Angebot über ihren Leistungsträger abrechnen können.
Das bewusst inklusive Team bietet auch Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen, wobei sichergestellt ist, dass die Fähigkeiten der Assistenten zum Bedarf des Kunden passen.
Zum Schluss darf Kai U Bißbort drei Wünsche für sein Projekt formulieren – ein spannender Ausblick auf die Zukunft von Tower Fernassistenz aus Kassel.
Wenn Sie Fernassistenz buchen, Fernzugriff buchen, Dokumente barrierefrei machen, Kontakt aufnehmen oder
Hausmeisterei:
Ein kleines IT-Unternehmen schlägt die Riesen der IT-Branche
Ein Prozesstag beim Berliner Verwaltungsgericht
Das Geräuschrätsel
Unter dieser Anschrift erreichen auch Lob, Kritik und Themenvorschläge - oder was es sonst noch an Rückmeldungen gibt - die Redaktion. Und über jede persönliche Weiterempfehlung, jedes Abonnement und jedes Like für den Podcast, auch im Podcatcher Ihrer Wahl, freut sich die Redaktion ebenfalls ganz besonders.
By DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. Projekt "Sehen im Alter"Diesen Podcast organisiert der DBSV mit Förderung aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Hintergründe zum Partizipationsprojekt unter:
Rückkanal: [email protected]
Aufnahmetermin: 04.09.2025, 11:00 Uhr
Inhalt:
Die derzeit noch kostenlose, weil über eine Anschubfinanzierung abgesicherte, Nutzung erfolgt per Telefon, Smartphone oder Rechner. Wegen des frühen Stadiums des Projektes ist der Zugang zur Fernassistenz noch zeitlich eingeschränkt. Das soll sich aber in einem nächsten Schritt ändern, wenn die Nutzerinnen und Nutzer dieses Angebot über ihren Leistungsträger abrechnen können.
Das bewusst inklusive Team bietet auch Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen, wobei sichergestellt ist, dass die Fähigkeiten der Assistenten zum Bedarf des Kunden passen.
Zum Schluss darf Kai U Bißbort drei Wünsche für sein Projekt formulieren – ein spannender Ausblick auf die Zukunft von Tower Fernassistenz aus Kassel.
Wenn Sie Fernassistenz buchen, Fernzugriff buchen, Dokumente barrierefrei machen, Kontakt aufnehmen oder
Hausmeisterei:
Ein kleines IT-Unternehmen schlägt die Riesen der IT-Branche
Ein Prozesstag beim Berliner Verwaltungsgericht
Das Geräuschrätsel
Unter dieser Anschrift erreichen auch Lob, Kritik und Themenvorschläge - oder was es sonst noch an Rückmeldungen gibt - die Redaktion. Und über jede persönliche Weiterempfehlung, jedes Abonnement und jedes Like für den Podcast, auch im Podcatcher Ihrer Wahl, freut sich die Redaktion ebenfalls ganz besonders.