Was ist hier schon wieder los? Arme werden drangsaliert, Armut relativiert, Arbeitslose schikaniert, das AMS-Budget gekürzt, soziale Ungleichheit kleingeredet, Reichensteuern wegerklärt, das Pensionssystem schlechtgeredet, das Gesundheitssystem vernachlässigt, die Pflegekrise ignoriert, die Teuerungskrise ausgesessen und Klimaschutz als Wachstumsbremse abgetan. Und das ist längst nicht alles.
Warum werden Probleme heutzutage instrumentalisiert – und nicht gelöst? Welche Themen schaffen es auf die politische Agenda – und welche verschwinden in der Versenkung? Welche Narrative übernehmen die Medien unkritisch und ohne Einordnung in ihre Berichterstattung? Welche Rolle spielen „Denkfabriken“, die unter dem Deckmantel der Wissenschaft ungeniert Lobbyismus betreiben? Warum dominieren demagogische Erzählungen – und faktenbasierte Analysen bleiben ungehört?