In dieser Folge geht es um die Geschichte und das diesjährige Jubiläum des Koblenzer Stadtteils Güls.
News und Programm rund ums Jubiläum in Güls findet ihr unter https://heimatfreunde-guels.de/jubilaeum-in-guels-1250-jahre-geschichte-und-gemeinschaft/.
Infos zur Ausstellung gibt es unter https://heimatfreunde-guels.de/jubilaeumsausstellung-im-heimatmuseum-guels/.
Infos zum Programm des Gülser Heimatmuseums unter www.heimatmuseum-guels.de.
Coverbild: Blick über Güls (Mosel) mit alter und neuer Pfarrkirche St. Servatius und über die Mosel zum Moselweißer Hamm; im Hintergrund Umspannwerk (?) auf der Karthause, ca. 1910 (StAK FA 4,21 Nr. 4 Bild 109; Hersteller: Verlag Viktor Ullmann, Koblenz, Nr. 568).
Verwendete sowie weiterführende Literatur und Internetquellen
- Bellinghausen, Hans: 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel, Boppard 1973, S. 68, 100, 218, 329, 330, 363 und 375.
- Energieversorgung Mittelrhein GmbH (Hrsg.): Geschichte der Stadt Koblenz. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende der kurfürstlichen Zeit, Stuttgart 1992, S. 39 und 82-83.
- Energieversorgung Mittelrhein GmbH (Hrsg.): Geschichte der Stadt Koblenz. Band 2: Von der französischen Stadt bis zur Gegenwart, Stuttgart 1993, S. 189, 209 und 252.
- Henrichs, Lukas: Zur Geschichte von Güls, 24. März 2023, in: regionalgeschichte.net, abrufbar unter URL: https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/guels.html#a53 (Aufruf: 13.5.2025).
- Kohlhaas, Marco: „Güls“, in: Rund um Koblenz, abrufbar unter URL: https://www.rund-um-koblenz.de/guels.html (Aufruf: 13.5.2025).