PARACELSUS LAB

Histamin: Zwischen essenziellem Botenstoff und missverstandener körpereigener Kommunikation (Deep Dive)


Listen Later

Matthias Baum

„Histamin ist kein Störfaktor - es ist ein essenzieller Botenstoff.“ – Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum zeigt in diesem Deep Dive, warum ein Molekül, das oft für Beschwerden verantwortlich gemacht wird, in Wahrheit ein zentraler Regulator unseres Körpers ist. Histamin steuert Immunreaktionen, Wachheit, Verdauung, Darmbeweglichkeit und Wundheilung und wirkt über vier verschiedene Rezeptoren in Haut, Darm, Gefäßen, Gehirn und Immunsystem.

Die Frage ist deshalb selten ob Histamin vorhanden ist, sondern wie es verarbeitet wird. Gebildet aus der Aminosäure Histidin und gesteuert über Enzyme wie HNMT und die im Dünndarm produzierte Diaminoxidase (DAO), entsteht ein empfindliches Gleichgewicht aus Produktion, Ausschüttung und Abbau. Gerät dieses System aus der Balance - durch Stress, Entzündungen, Dysbiose, eine gestörte Darmbarriere oder genetische Varianten - kann ein eigentlich gesundes Signal plötzlich Beschwerden auslösen.

Histaminose, Histaminintoleranz, Allergie, Pseudoallergie oder Mastzellaktivierung: Matthias Baum ordnet ein, warum die Begriffe oft vermischt werden und weshalb echte Intoleranzen selten sind, funktionelle Störungen jedoch häufig. Entscheidend ist die Frage, warum der Körper Histamin nicht mehr richtig reguliert: ob die Diaminoxidase (DAO) nicht genügend aktiv ist, ob histaminbildende Bakterien im Darm dominieren oder ob chronischer Stress die Mastzellen überreizt.

Histamin wird so zum Spiegel eines gesamten Systems - Mikrobiom, Darmbarriere, Immunbalance und Stressachse greifen ineinander. Wo entsteht das Ungleichgewicht? Welche Rolle spielen fermentierte Lebensmittel wirklich? Und wie lässt sich der Histaminhaushalt wieder stabilisieren, ohne in dauerhafte Verbotslisten zu verfallen? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB.

Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

PARACELSUS LABBy Revolutionäre Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit