Filmskript

Historienfilme


Listen Later

Der Umgang mit geschichtlichen Themen und Personen steht im Zentrum der heutigen Filmskript-Podcastfolge. Welche Rolle spielt der Begriff „Authentizität“? Kann ein Film überhaupt authentisch sein? Was ist der Unterschied zwischen wahrer und wahrhaftiger Geschichtserzählung? Und was ist kontrafaktisches Erzählen? Heide und Constantin sprechen anhand von konkreten Filmen darüber, mit welchen Mitteln sich Filmemacher:innen der Vergangenheit nähern und warum ein Historienfilm meist mehr über die Gegenwart erzählt als über die beschriebene, vergangene Epoche. Dafür begrüßen sie den Historiker und Journalisten Dr. Andreas Kötzing vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.

Präsentiert von der Deutschen Filmakademie

Podcast Homepage · Facebook · Instagram

Mehr zu den Hosts:

  • Heide Schwochow Agenturseite
  • Constantin Lieb Agenturseite und Instagram

Foto: HAIT/TU-Dresden
Tonaufzeichnung und Schnitt: Rainer Schwochow
Musik: Christopher Colaço (Instagram)
Technische Umsetzung: Mattia Tezzele, Sophie Niethe
Produktion: Deutsche Filmakademie e.V.

Links

Zum Gast Dr. Andreas Kötzing

Sabine Moller: „Zeitgeschichte sehen. Die Aneignung von Vergangenheit durch Filme und ihre Zuschauer.“

Edgar Reitz - Heimat. Ein Filmbuch

„Filmgenres: Historien- und Kostümfilm“ Hrsg.: Liptay, Fabienne; Bauer, Matthias

Podcast Empfehlung: Brainflicks – Der Podcast über Psychologie im Film

„moving history“, das Festival des historischen Films Potsdam

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

FilmskriptBy Heide Schwochow, Constantin Lieb


More shows like Filmskript

View all
Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

190 Listeners

Der Sophie Passmann Podcast by Studio Bummens

Der Sophie Passmann Podcast

5 Listeners