Über wenige Bereiche der IT wird in kleineren und mittleren Unternehmen so wenig gesprochen, wie über das Thema IT-Notfallplan.
Viele Entscheider denken „Dafür sind wir zu klein“, „Mein Dienstleister wird sich schon kümmern“ oder „Das kriegen wir schon hin“…
Ein Fehler, der häufig leider erst zu spät auffällt.
Denn wer rechtzeitig vorgesorgt hat, kann sich im Ernstfall zurücklehnen und einfach nach Plan vorgehen.
Doch wie sieht so ein IT-Notfallplan aus, was muss ich berücksichtigen und wo fange ich an.
In dieser Folge geben wir einen ersten Einblick in die Anforderungen an einen IT-Notfallplan.
Für eine individuelle Beratung zu diesem oder anderen Themen, buchen Sie sich Ihren persönlichen Termin unter https://www.hagel-it.de/termin!
Weitere Informationen gibt es auch im Onlinekurs des BSI BSI – Online-Kurs Notfallmanagement (bund.de)
Hier geht’s zu unserem kostenlosen Merkblatt zum Thema Cyber Risko:
https://www.hagel-it.de/hat-ihr-unternehmen-ein-grosses-risiko-gehackt-zu-werden.html.
Über wenige Bereiche der IT wird in kleineren und mittleren Unternehmen so wenig gesprochen, wie über das Thema IT-Notfallplan.
Viele Entscheider denken „Dafür sind wir zu klein“, „Mein Dienstleister wird sich schon kümmern“ oder „Das kriegen wir schon hin“…
Ein Fehler, der häufig leider erst zu spät auffällt.
Denn wer rechtzeitig vorgesorgt hat, kann sich im Ernstfall zurücklehnen und einfach nach Plan vorgehen.
Doch wie sieht so ein IT-Notfallplan aus, was muss ich berücksichtigen und wo fange ich an.
In dieser Folge geben wir einen ersten Einblick in die Anforderungen an einen IT-Notfallplan.
Für eine individuelle Beratung zu diesem oder anderen Themen, buchen Sie sich Ihren persönlichen Termin unter https://www.hagel-it.de/termin!
Weitere Informationen gibt es auch im Onlinekurs des BSI BSI – Online-Kurs Notfallmanagement (bund.de)
Hier geht’s zu unserem kostenlosen Merkblatt zum Thema Cyber Risko:
https://www.hagel-it.de/hat-ihr-unternehmen-ein-grosses-risiko-gehackt-zu-werden.html.