
Sign up to save your podcasts
Or


Was hat die Sommerhitze mit der psychischen Gesundheit zu tun? Und warum ist Hitzeschutz gerade in psychiatrischen Kliniken ein so wichtiges Thema?
In dieser Folge sprechen wir mit Monika Stöhr und Dr. Hans Knoblauch, den Klimabeauftragten des ZfPs, über die besonderen Risiken hoher Temperaturen in Bezug auf die psychische Gesundheit. Wir beleuchten Risikofaktoren von Hitze, welche Rolle Medikamente spielen und warum Hitzeschutz längst mehr ist als nur ein Nice-to-have. Eine Folge für alle, die den Hitzeschutz im Gesundheitswesen besser verstehen und aktiv mitgestalten möchten.
Jetzt reinhören für mehr Bewusstsein, Sicherheit und Prävention in heißen Zeiten.
Natürlich könnt Ihr uns gerne auch in den Kommentaren, per Instagram oder ganz einfach per Mail an [email protected] Eure Wünsche und Rückmeldungen zukommen lassen.
Weiterführende Informationen:
Heidelberger Hitzetabelle: Medikamentenmanagement_bei_Hitzewellen.pdf
Klimasprechstunde: plakat-klimasprechstunde.pdf
Leider ist es uns nicht möglich, auf die Hitzeschutzpläne, die Klima-Couch oder die Interessengemeinschaft Klimaschutz am ZfP Südwürttemberg zu verweisen. Gerne dürft Ihr uns zu diesen Themen schreiben oder Euch an die zwei Klimabeauftragten Hans Knoblauch oder Monika Stöhr wenden.
Erwähnte Literatur:
Hirschhausen, Eckart (2021): Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben.
Traidl-Hoffmann, Claudia & Trippel, Katja (2021): Überhitzt. Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit.
00:00:00 Intro
00:00:43 Einstieg und Vorstellung der Gäste
00:03:47 Grundlagen zum Hitzeschutz
00:08:21 Risikofaktoren in der Psychiatrie
00:12:11 Hitzeschutzpläne
00:18:15 Hitzemonitoring in Isolierzimmer
00:23:15 Konkrete Hitzeschutzmaßnahmen
00:26:35 "Wahr oder falsch?" - Fakten rund um Hitzeschutz
00:38:16 Die weiße Klima-Couch
00:40:20 Die Klimasprechstunde
00:46:03 Herausforderungen und Chancen der Klimabeautragten
00:49:34 Selbst aktiv werden - Interessengemeinschaft Klimaschutz
00:56:48 Die wichtigsten Hitzeschutzmaßnahmen unserer Gäste
00:59:04 Literaturempfehlungen
01:00:02 Outro
By ZfP SüdwürttembergWas hat die Sommerhitze mit der psychischen Gesundheit zu tun? Und warum ist Hitzeschutz gerade in psychiatrischen Kliniken ein so wichtiges Thema?
In dieser Folge sprechen wir mit Monika Stöhr und Dr. Hans Knoblauch, den Klimabeauftragten des ZfPs, über die besonderen Risiken hoher Temperaturen in Bezug auf die psychische Gesundheit. Wir beleuchten Risikofaktoren von Hitze, welche Rolle Medikamente spielen und warum Hitzeschutz längst mehr ist als nur ein Nice-to-have. Eine Folge für alle, die den Hitzeschutz im Gesundheitswesen besser verstehen und aktiv mitgestalten möchten.
Jetzt reinhören für mehr Bewusstsein, Sicherheit und Prävention in heißen Zeiten.
Natürlich könnt Ihr uns gerne auch in den Kommentaren, per Instagram oder ganz einfach per Mail an [email protected] Eure Wünsche und Rückmeldungen zukommen lassen.
Weiterführende Informationen:
Heidelberger Hitzetabelle: Medikamentenmanagement_bei_Hitzewellen.pdf
Klimasprechstunde: plakat-klimasprechstunde.pdf
Leider ist es uns nicht möglich, auf die Hitzeschutzpläne, die Klima-Couch oder die Interessengemeinschaft Klimaschutz am ZfP Südwürttemberg zu verweisen. Gerne dürft Ihr uns zu diesen Themen schreiben oder Euch an die zwei Klimabeauftragten Hans Knoblauch oder Monika Stöhr wenden.
Erwähnte Literatur:
Hirschhausen, Eckart (2021): Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben.
Traidl-Hoffmann, Claudia & Trippel, Katja (2021): Überhitzt. Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit.
00:00:00 Intro
00:00:43 Einstieg und Vorstellung der Gäste
00:03:47 Grundlagen zum Hitzeschutz
00:08:21 Risikofaktoren in der Psychiatrie
00:12:11 Hitzeschutzpläne
00:18:15 Hitzemonitoring in Isolierzimmer
00:23:15 Konkrete Hitzeschutzmaßnahmen
00:26:35 "Wahr oder falsch?" - Fakten rund um Hitzeschutz
00:38:16 Die weiße Klima-Couch
00:40:20 Die Klimasprechstunde
00:46:03 Herausforderungen und Chancen der Klimabeautragten
00:49:34 Selbst aktiv werden - Interessengemeinschaft Klimaschutz
00:56:48 Die wichtigsten Hitzeschutzmaßnahmen unserer Gäste
00:59:04 Literaturempfehlungen
01:00:02 Outro