In Folge 18 von HiWay – dem Podcast von HiSolutions – spricht Dr. Susanne Dobratz, Senior Managerin und Expertin für Verwaltungstransformation, über den Stand der Justizdigitalisierung in Deutschland. Welche Fortschritte gibt es – und welche Hürden bremsen?
Sie erklärt, wie die Digitalisierung der Justiz organisiert ist, was Bürgerinnen und Bürger heute schon merken und worin sich die Justiz von anderen Verwaltungsbereichen unterscheidet. Zwischen E-Akte, IT-Sicherheit und den besonderen Strukturen von Bund und Ländern zeigt sich: Der Weg zur digitalen Justiz erfordert Ausdauer – und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit unserer Rechtsprechung. Moderation: Jaqueline Nayis
Weiterführende Infos zum Thema Digitalisierung der Justiz:
HiSolutions beim EDV-Gerichtstag in Saarbrücken: 10.-12. September 2025Lesen Sie in unserem Blogartikel, wie smartes Anforderungsmanagement IT-Projekte zum Erfolg führt – auch in der Justiz. Erfahren Sie, mit welchen 5 Strategien Sie Erwartungen klar erfassen, Konflikte früh entschärfen und Ihr Projekt zielsicher steuern.Jetzt lesen und Best Practices aus der Justiz entdecken: HiSolutions Blog: So gelingt smartes Anforderungsmanagement
Aus der Praxis: Erfahren Sie, wie die Justiz in NRW mit der Pilotierung des Fachverfahrens AuRegis einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung macht. Lesen Sie die vollständige Erfolgsgeschichte hier: Success Story: Pilotierung des Fachverfahrens AuRegis in NRW für die Justiz