Begabungslust – Leben, lieben und arbeiten mit Hochbegabung und Neurodiversität

Hochbegabung, Rassismus und Intersektionalität


Listen Later

Hochbegabte mit ihren Fähigkeiten und oft auch einem besonderen Engagement stoßen nicht immer auf Begeisterung, sondern mitunter auf Neid, Konkurrenzangst und Anfeindung. Dies leider umso mehr, wenn sie wie meine Interviewpartnerin Tharaka weder weiß noch männlich sind.

Die Chancen, als Kind oder Jugendliche:r überhaupt als hochbegabt identifiziert zu werden und eine entsprechende Förderung zu erhalten, sind ganz offenbar auch nicht unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Hautfarbe.
Tharaka ist 40 Jahre alt, Sprach- und Politikwissenschaftlerin, engagierte
Meeresschützerin und eindeutig hochbegabt - was sie selbst allerdings erst seit Kurzem weiß. Sie ist in Deutschland geboren als Kind von Eltern, die in den 1980er Jahren aus Sri Lanka geflüchtet sind.
Im Interview geht es um Tharakas Erfahrungen mit Rassismus und mit Intersektionalität, also damit, zugleich weiblich, hochbegabt und Person of Color und in dieser Kombination leider in besonderer Weise von Vorurteilen und Diskriminierung betroffen zu sein.

Ihr lernt in dieser Folge eine super inspirierende, starke und sympathische Frau kennen, die verstanden hat, dass alles mit allem zusammenhängt. Und ganz nebenbei erfahrt ihr auch, was Meeresschutz eigentlich mit Frauenrechten zu tun hat.


Links zu Tharaka Sriram

https://www.instagram.com/OE_OceanEducation/

https://www.linkedin.com/in/tharaka-sriram-364788176/

 

Andrea Schwieberts Website

Buch „Hochbegabte lieben anders“

Buch „Kluge Köpfe, krumme Wege?“

 

Schnitt und Technik Babette Braun

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Begabungslust – Leben, lieben und arbeiten mit Hochbegabung und NeurodiversitätBy Andrea Schwiebert