Der Wettlauf um die Digitalisierung

Hochsicherheits-Datenhaltung in Zeiten von Cyberangriffen und Katastrophen


Listen Later

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag von Bernhard Morell und Christoph Urban, mit anschließender Diskussion. Einführung und Moderation: Kai Lucks.
Die Veranstaltung fokussiert auf eine spezifische Krisen-Ausprägung, nämlich der Folgen von großflächigen Datenverlusten und mit welchen Werkzeugen diese abgewehrt werden können. Im Mittelpunkt steht die von der Firma piql entwickelte Technologie der Langzeit-Speicherung digitaler Daten auf Film. Deren Einsatz und Möglichkeiten – auch im Verbund mit anderen Speichertechnologien werden hier vorgetragen, diskutiert und auch kritisch hinterfragt.
Grundlage ist der Hochsicherheits-Ansatz, der immer redundant und (technologisch) komplementär anzusetzen ist. Die heutige Rechtsprechung fordert für Unternehmensführungen, dass Sie verantwortlich zeichnen für Risiken, die sie erkannt haben und auch für angemessene Bemühungen gegenüber unerkannten Risiken. Dies erfordert auch die Abdeckung des Datenmanagement-Prozesses, der end-to-end-Datenhaltung und somit eine maximal mögliche präventive Absicherung gegen Cyber-Angriffe, gegen Katastrophen und schwere Unfälle.
Diskutiert wird hier auch, für welche Art von Unternehmen Hochsicherheits-Speicheransätze sinnvoll sind, über laufende Speicherungen, Zugriffs-Technologien und über die zeitliche Reichweite solcher Speicher. Da die Bedrohungslage über die Risikoquellen hinweg zunehmend größer wird, sollte sich jedes größere Unternehmen mit dieser Thematik auseinandersetzen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Wettlauf um die DigitalisierungBy Prof. Dr. Kai Lucks