
Sign up to save your podcasts
Or


In diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt des Höhentrainings ein und erklären, warum es aus dem Ausdauersport nicht mehr wegzudenken ist. Gemeinsam mit Raphaël Faiss, Professor an der Universität Lausanne und Forschungsleiter am Institut für Sportwissenschaften, beleuchten wir die wichtigsten Fragen rund um dieses faszinierende Thema.
Zu Beginn schaffen wir eine solide Grundlage: Was genau ist Höhentraining, und welche physiologischen Auswirkungen hat es auf den Körper? Professor Faiss erklärt die wissenschaftlichen Prinzipien hinter dieser Methode und gibt Einblicke in die Mechanismen, die zu Leistungssteigerungen führen können.
Im praktischen Teil der Episode widmen wir uns der Frage, wie Höhentraining optimal umgesetzt werden kann. Welche Herausforderungen erwarten Sportler, und welche Anpassungen sind notwendig, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen? Ein besonderes Highlight ist das Fallbeispiel mit Stefan Küng, das zeigt, wie Spitzensportler diese Methode erfolgreich in ihre Trainingsstrategie integrieren.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche innovativen Ansätze könnten Höhentraining in Zukunft ersetzen? Und welche neuen Studien gibt es zu diesem Thema? Diese Episode bietet eine umfassende Mischung aus Theorie, Praxis und spannenden Einblicken für alle Sportbegeisterten.
By EHSMIn diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt des Höhentrainings ein und erklären, warum es aus dem Ausdauersport nicht mehr wegzudenken ist. Gemeinsam mit Raphaël Faiss, Professor an der Universität Lausanne und Forschungsleiter am Institut für Sportwissenschaften, beleuchten wir die wichtigsten Fragen rund um dieses faszinierende Thema.
Zu Beginn schaffen wir eine solide Grundlage: Was genau ist Höhentraining, und welche physiologischen Auswirkungen hat es auf den Körper? Professor Faiss erklärt die wissenschaftlichen Prinzipien hinter dieser Methode und gibt Einblicke in die Mechanismen, die zu Leistungssteigerungen führen können.
Im praktischen Teil der Episode widmen wir uns der Frage, wie Höhentraining optimal umgesetzt werden kann. Welche Herausforderungen erwarten Sportler, und welche Anpassungen sind notwendig, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen? Ein besonderes Highlight ist das Fallbeispiel mit Stefan Küng, das zeigt, wie Spitzensportler diese Methode erfolgreich in ihre Trainingsstrategie integrieren.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche innovativen Ansätze könnten Höhentraining in Zukunft ersetzen? Und welche neuen Studien gibt es zu diesem Thema? Diese Episode bietet eine umfassende Mischung aus Theorie, Praxis und spannenden Einblicken für alle Sportbegeisterten.