Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Homo incredulus ist ein Podcast für Atheisten, diejenigen, die sich gerade zu Atheisten entwickeln, sich in Glaubensfragen nicht sicher sind und auch solche, die sich tiefer mit ihrem Glauben und der ... more
FAQs about Homo incredulus - Ein atheistischer Podcast:How many episodes does Homo incredulus - Ein atheistischer Podcast have?The podcast currently has 18 episodes available.
February 18, 2021Folge 8 – Angry AtheistWenn wir etwas bedeutsames unser Leben beeinflussendes lernen, würden wir es am liebsten der ganzen Welt mitteilen, werden zu Missionaren und Eiferern und können nicht verstehen, warum unsere Mitmenschen, nicht genauso denken wie wir, diesen Erkenntnisgewinn nicht ebenso wichtig finden und ihr Leben dementsprechend umkrempeln. Die Angry-Atheits-Phase ist wohl etwas, das jede atheistische Person durchmacht […]...more47minPlay
January 07, 2021Folge 7 – Warum wir nicht nach christlichen Werten leben – Die Zehn GeboteChristliche Werte sind gut und wichtig. Schließlich leben wir doch nach Christlichen Werten und sie sind das Fundament unseres Moral-, Werte- und Rechtssystems. Oder? Was sind denn christliche Werte überhaupt und basiert unsere freiheitlich demokratische Gesellschaftsordnung wirklich darauf? Ich finde nicht. Warum nicht? Zur Beantwortung dieser Frage benötigen wir einen Anhaltspunkt zur Beantwortung einer anderen […]...more43minPlay
November 27, 2020Folge 6 – Kein Widerspruch zwischen Glaube und Naturwissenschaft?Schließen sich eine naturwissenschaftliche und eine religiöse Weltsicht eigentlich aus? Meinungen dazu gibt es viele und sehr widersprüchliche. Ich beschäftige mich mit dem Argument, dass sich religiöser Glaube und Naturwissenschaften ergänzen können und einfach nur verschiedene Fragen stellen, deren Sphären sich eigentlich nicht berühren. https://theconversation.com/can-a-brain-injury-change-who-you-are-95081 https://www.ratgeber-neuropsychologie.de/persoenlichkeit/persoenlichkeit.html https://www.cognitivefxusa.com/blog/personality-changes-after-a-brain-injury-or-concussion https://www.psychologytoday.com/us/blog/professor-cromer-learns-read/201203/after-brain-injury-the-dark-side-personality-change-part-i...more27minPlay
November 05, 2020Folge 5 – Ab wann ist Glaube eigentlich schädlich?Wenn wir an schädlichen oder gefährlichen Glauben denken, kommen sofort Assoziationen von Unterdrückung, Kreuzzügen, exklusiven Sekten oder Terroranschlägen in den Sinn. Aber kann Glaube auch ganz ohne körperliche Gewalt und Terroranschlag schädlich sein? Ich möchte vor dem Hintergrund einer kürzlichen Episode aus meinem Familienleben zum Nachdenken anregen. Referenzen: Jugend mit einer Mission: https://jmem.de/ Der sächsische […]...more30minPlay
September 10, 2020Folge 4 – Unser Gott ist ein ewiger Gott?In der Sonntagsschule und von meinen Eltern habe ich gelernt, dass Gott ewig ist, dass er schon vor Anbeginn der Zeit existiert hat und seit jeher der ist, der er heute noch ist. Gott eben. Herauszufinden, dass sich das Gottesbild des einen Schöpfergottes über Jahrhunderte hinweg im steten Wandel befand und immer noch befindet und […]...more36minPlay
July 14, 2020Folge 3 – Logische Fehlschlüsse Teil 1Wenn E=mc² aber auch E=hv ist dann mc²=hv? Logische Fehlschlüsse unterlaufen uns schnell, wenn wir nicht achtsam und ein bisschen geübt darin sind, sie zu erkennen. Und so schnell sie uns unterlaufen, so sehr können sie eine ganze Diskussion sinnlos machen. Doch was sind eigentlich logische Fehlschlüsse und wie kann man sie erkennen? Darum soll […]...more47minPlay
May 16, 2020Folge 2 – Was ist eigentlich AtheismusWenn man über etwas redet, sollte man die wichtigen Begriffe vorher definieren. Deshalb gibt es in dieser Folge zunächst einmal einen Begriffsumriss. Außerdem rede ich über einige der wichtigsten Gründe, weshalb ich mich selbst als Atheisten bezeichne....more43minPlay
May 16, 2020Folge 1 – Wer, was, wieso?Ein atheistischer Podcast? Was soll das? Im englischsprachigen Raum existieren viele tolle Audio-Angebote für Atheisten und Menschen, die sich gerne mit Religions- und Glaubensthemen aus einer nicht-religiösen Perspektive beschäftigen. Im deutschen Sprachraum eher weniger bis kaum. Deshalb ist hier nun eines dieser Angebote auf Deutsch. In der ersten Folge geht es erst einmal um den […]...more31minPlay
FAQs about Homo incredulus - Ein atheistischer Podcast:How many episodes does Homo incredulus - Ein atheistischer Podcast have?The podcast currently has 18 episodes available.