Oliver Gassner - work smarter, not harder

#how2AI- Christian Borchert - Apps mit KI bauen


Listen Later


Audio >>>

- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps: https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast 

- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA 

- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623 

- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner  


Unser Sub-Podcast “How2AI” ist #30 bei https://www.millionpodcasts.com/chatgpt-podcasts im Juli 2025 - Danke.



KI Summary:




00:00 👥 Vorstellung von Christian Borchert und persönlichen Hintergrund

Christian ist Familienvater und Unternehmer mit Engagement in mehreren Unternehmen.


Hauptfokus liegt auf Learning Management und dem Einsatz von KI zur Unterstützung von Trainings.


03:00:00 📚 KI-gestützte Lernanwendungen und deren Nutzen

Vorstellung der Konzepte für KI-unterstützte Lernanwendungen und deren Entwicklung.


Betonung auf der Bedeutung von personalisiertem Coaching, das von der KI nicht ganz ersetzt werden kann.


06:30:00 🛠️ Handgefertigte Lösungen und Prototypenentwicklung mit KI

Erklärung, dass viele Lösungen aktuell noch handgefertigt sind, trotz Unterstützung von KI.


Beispiele für den Einsatz von KI beim Prototypenbau für individuelle Softwareanwendungen.


09:48:00 🌐 Technologien zur App-Entwicklung mit KI

Diskussion über neue Technologien, die es ermöglichen, dass die KI selbst Apps erstellt.


Erwähnung von Beispielen, wie KI bei alltäglichen Aufgaben, wie Urlaubsplanung, verwendet werden kann.


12:00:00 💻 Praktische Nutzung von AI Studio für Prototyping

Vorstellung des Google AI Studios und dessen Anwendungen für die Entwicklung von Prototypen.


Erläuterung, wie das Tool funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, um verschiedene Anwendungen zu erstellen.


15:00:00 🚀 Deployment von KI-gestützten Anwendungen

Diskussion über die Anforderungen für das Hosting und die Bereitstellung von KI-Anwendungen.


Möglichkeiten, Code lokal auszuführen oder auf externen Servern wie AWS zu hosten.




17:30 🍺 Quiz zu Bier und den FeierabendEs werden verschiedene Fragen rund um das Thema Bier und Feierabend-Bier diskutiert.
Erläutert wird, was zu den traditionellen Zutaten zählt und was das Feierabendbier charakterisiert.


20:20 📧 Hyperpersonalisiertes E-Mail-ToolVorstellung eines Tools, das personalisierte E-Mails für Networking-Events erstellen kann.
Die KI generiert Inhalte basierend auf eingegebenen Informationen und recherchierten Daten.


23:10 📇 Business Card ScannerDemonstration einer Anwendung, die mithilfe eines Scanners Informationen zu Businesskarten bereitstellt.
Recherchiert, wer die Person ist und welche Themen für Gespräche relevant sein könnten.


24:50 🏛️ KonferenzbegleiterVorstellung eines Tools, das Bilder von Präsentationen aufnimmt und relevante Informationen dazu bereitstellt.
Hilft den Nutzern, während einer Konferenz intelligentere Fragen zu formulieren.


26:40 📜 Vertragsanalyse-ToolWerkzeug für die Analyse von Verträgen, das Feedback basierend auf rechtlichen Vorgaben gibt.
Die KI beurteilt die Gestaltung und rechtliche Risiken des Textes.


27:50 📚 Bücherzusammenfassungen für UniversitätenAnwendung zur Generierung von Zusammenfassungen basierend auf gescannten Buchseiten.
Dient zur Unterstützung von Studenten bei ihrer Recherche und Themenfindung.


29:30 🎲 Gamifizierung in der ForschungIdee zur Spielmechanik, die es Studenten ermöglicht, Forschungsfragen spielerisch zu erkunden.
Prüft verschiedene Aspekte einer Thesis und fördert kreatives Denken.


31:40 🏥 Checklisten für KrankenhausverfahrenDiskussion über die Erstellung einer dynamischen Checkliste für medizinische Verfahren.
Prioritäten werden basierend auf Eingaben oder automatischen Messungen angepasst.


32:40 🎙️ Podcast-Generierung für SchulungenVorstellung eines Moduls zur Erstellung von Podcasts basierend auf Unternehmensdaten.
Gamifizierung und Bildungsinhalte werden in die Lernstrategien integriert.




35:00 🎮 Lernende Anwendungen von KI im Unternehmen

Einsatz spielerischer Ansätze für Mitarbeitertrainings,


Kombination aus Quiz und interaktiven Szenarien zur Verbesserung der Compliance und Schulungen.


Möglichkeit, bestehende Unternehmensschulungen in Form von Escape Rooms oder virtuellen Szenarien anzubieten.


37:00 📚 Knowledge-Gym: Ein innovatives Lernmanagement-System

Ein Tool, das kontinuierliches Lernen durch „Spaced Learning“ und personalisierte Quizzes fördert.


Erkenntnisse zur Vergessenskurve werden genutzt, um das Lernverhalten der Mitarbeiter zu optimieren.


Vergleichbar mit Werbung: Häufige Wiederholung fördert das Lernen und das Verinnerlichen von Wissen.


39:00 📱 Knowledge Assistant: Zugriff auf Unternehmenswissen

Erstellung und Bereitstellung eigener Wissensdatenbanken für Mitarbeiter.


Integration von Anwendungsmöglichkeiten wie Chatbots und Telefonagenten zur Unterstützung in der Kundenkommunikation.


Option zur Gewährleistung von Datenschutz und Cyber-Sicherheit durch lokale Hosting-Lösungen.


41:00 ⚖️ Die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt

Diskussion über die Möglichkeit, dass KI menschliche Jobs zunehmend übernehmen könnte.


Spannendes Konzept der „Robotersteuer“ zur finanziellen Absicherung in einer von KI dominierten Zukunft.


Philosophische Überlegungen zu einer zukünftigen Gesellschaft, in der menschliche Arbeit möglicherweise irrelevant wird.


46:00 🔄 Ungewisse Zukunft der Arbeit durch KI

Debatte über Fachkräftemangel und Auswirkungen von KI auf die Beschäftigung.


Skepsis über die Vorstellung, dass KI alle Jobs übernehmen wird, und der Glaube an die Anpassungsfähigkeit der menschlichen Arbeit.


Reflexion über vorherige technologische Umwälzungen und deren langfristige Effekte auf den Arbeitsmarkt.




52:37 🤔 KI und Empathie

Die Unterscheidung zwischen menschlichem und simulierten Verständnis.


KI wird oft als empathisch wahrgenommen, obwohl sie keine echten Emotionen hat.


Der Begriff "kognitoide Systeme" soll verwendet werden, um das Missverständnis von Kognition bei KI zu klären.


Wissenschaft hat noch kein klares Verständnis von Bewusstsein, was die Grundlage für echte Empathie ist.


55:22 ⚠️ Risiken der KI

KI könnte beginnen, Menschen zu täuschen und zu erpressen.


Es gibt sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken, die mit der Entwicklung von KI verbunden sind.


Wichtig ist die gesellschaftliche Diskussion über die zukünftige Rolle der KI in unserem Leben.


Der Vortrag auf der Madcon thematisierte bereits die Gefahren, die von der KI ausgehen können.


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Oliver Gassner - work smarter, not harderBy Oliver Gassner