
Sign up to save your podcasts
Or
- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps: https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast
- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA
- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623
- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner
Unser Sub-Podcast “How2AI” ist #30 bei https://www.millionpodcasts.com/chatgpt-podcasts im Juli 2025 - Danke.
Begrüßung & Vorstellung
Susannes Herkunft & Hintergrund
Seefahrt als Business-Metapher
Wie Susanne & Oliver sich kennengelernt haben
Beruflicher Wandel durch Corona
Selbstfindung & Neurodiversität
Weitere Merkmale entdeckt
Letzte Erkenntnis: Hochkreativität
Abgrenzung: Kein Fokus auf Autismus oder ADHS
Synästhesie & eigene Wahrnehmung
Beobachtung aus der Vergangenheit
Einstieg in KI & Tools
16:01 🧠 KI-gestützte Zusammenfassungen in Notion & Zoom
18:03 🤯 Erkennung von Ironie durch KI
19:38 📚 Strukturierte Texterstellung mit Notion
20:36 🧩 Notion als „zweites Gehirn“ für neurodiverse Menschen
22:43 📊 Datenbanken als Kernfunktion von Notion
24:22 🧱 Textbausteine & Tool-Vielfalt
26:54 💸 Testphasen & Bezahlmodelle kritisch bewerten
28:01 🧾 Tool-Management mit Notion-Datenbanken
29:26 📰 Redaktionelle Arbeit mit Notion-Datenbanken
31:32 ✏️ Effiziente Textverlängerung mit ChatGPT
33:08 🧠 Strukturierte Projektarbeit mit klarem Briefing
35:17 🗂️ Unterschied zwischen Projekten und GPTs
36:25 🔄 Multimodell-Verwendung vs. fokussiertes Arbeiten
38:00 🏗️ Projektorganisation und Ideensammlung
40:06 ⏱️ Fokussiertes Arbeiten mit Zeittricks und saubere Chats
41:43 🧭 KI als Fokushilfe für neurodiverse Menschen
43:05 📚 Inhaltliche Textproduktion durch ChatGPT
44:30 🧑💻 ChatGPT als Sparringspartner für Soloselbstständige
45:36 🙏 Höflichkeit im Umgang mit KI
46:48 💬 Klare Kommunikation mit KI fördert Qualität
47:42 🗂️ Content-Organisation mit Notion-Vorlagen
50:06 🧠 Inhaltspflege & Backup-Strategien in Notion
52:12 📣 Vorbereitung der Content-Vermarktung
52:40 🔄 Individuelle Tool-Nutzung für Aufgabenmanagement
55:40 🔍 Bedarfsorientierte Systemberatung
57:31 🧩 Praxisnahe Tool-Nutzung und Dokumentation
01:00:01 📬 Smarte Einmal-Lösungen für wiederkehrende Aufgaben
01:01:12 💡 Tools müssen zum eigenen Bedarf passen
01:01:55 💸 Vorsicht bei überflüssigen Software-Ausgaben
Warnung vor unnötigen Ausgaben für Abonnements und Softwarekäufe,
Empfehlung, Bedarfe individuell anzupassen statt teure Standardlösungen zu wählen,
Hinweis auf Susanne Krüger als Anlaufstelle für individuelle Beratung und maßgeschneiderte Systemlösungen.
01:02:51 🎙️ Abschluss & Community-Aufruf
Humorvoller Abschluss des Gesprächs mit Aufruf zur Bewertung und Unterstützung,
Betonung der gemeinsamen Zeitnutzung – z. B. beim Spazieren oder Entspannen,
Verabschiedung mit freundlicher Geste und Popkultur-Referenz („Möge das mit euch sein“).
- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps: https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast
- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA
- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623
- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner
Unser Sub-Podcast “How2AI” ist #30 bei https://www.millionpodcasts.com/chatgpt-podcasts im Juli 2025 - Danke.
Begrüßung & Vorstellung
Susannes Herkunft & Hintergrund
Seefahrt als Business-Metapher
Wie Susanne & Oliver sich kennengelernt haben
Beruflicher Wandel durch Corona
Selbstfindung & Neurodiversität
Weitere Merkmale entdeckt
Letzte Erkenntnis: Hochkreativität
Abgrenzung: Kein Fokus auf Autismus oder ADHS
Synästhesie & eigene Wahrnehmung
Beobachtung aus der Vergangenheit
Einstieg in KI & Tools
16:01 🧠 KI-gestützte Zusammenfassungen in Notion & Zoom
18:03 🤯 Erkennung von Ironie durch KI
19:38 📚 Strukturierte Texterstellung mit Notion
20:36 🧩 Notion als „zweites Gehirn“ für neurodiverse Menschen
22:43 📊 Datenbanken als Kernfunktion von Notion
24:22 🧱 Textbausteine & Tool-Vielfalt
26:54 💸 Testphasen & Bezahlmodelle kritisch bewerten
28:01 🧾 Tool-Management mit Notion-Datenbanken
29:26 📰 Redaktionelle Arbeit mit Notion-Datenbanken
31:32 ✏️ Effiziente Textverlängerung mit ChatGPT
33:08 🧠 Strukturierte Projektarbeit mit klarem Briefing
35:17 🗂️ Unterschied zwischen Projekten und GPTs
36:25 🔄 Multimodell-Verwendung vs. fokussiertes Arbeiten
38:00 🏗️ Projektorganisation und Ideensammlung
40:06 ⏱️ Fokussiertes Arbeiten mit Zeittricks und saubere Chats
41:43 🧭 KI als Fokushilfe für neurodiverse Menschen
43:05 📚 Inhaltliche Textproduktion durch ChatGPT
44:30 🧑💻 ChatGPT als Sparringspartner für Soloselbstständige
45:36 🙏 Höflichkeit im Umgang mit KI
46:48 💬 Klare Kommunikation mit KI fördert Qualität
47:42 🗂️ Content-Organisation mit Notion-Vorlagen
50:06 🧠 Inhaltspflege & Backup-Strategien in Notion
52:12 📣 Vorbereitung der Content-Vermarktung
52:40 🔄 Individuelle Tool-Nutzung für Aufgabenmanagement
55:40 🔍 Bedarfsorientierte Systemberatung
57:31 🧩 Praxisnahe Tool-Nutzung und Dokumentation
01:00:01 📬 Smarte Einmal-Lösungen für wiederkehrende Aufgaben
01:01:12 💡 Tools müssen zum eigenen Bedarf passen
01:01:55 💸 Vorsicht bei überflüssigen Software-Ausgaben
Warnung vor unnötigen Ausgaben für Abonnements und Softwarekäufe,
Empfehlung, Bedarfe individuell anzupassen statt teure Standardlösungen zu wählen,
Hinweis auf Susanne Krüger als Anlaufstelle für individuelle Beratung und maßgeschneiderte Systemlösungen.
01:02:51 🎙️ Abschluss & Community-Aufruf
Humorvoller Abschluss des Gesprächs mit Aufruf zur Bewertung und Unterstützung,
Betonung der gemeinsamen Zeitnutzung – z. B. beim Spazieren oder Entspannen,
Verabschiedung mit freundlicher Geste und Popkultur-Referenz („Möge das mit euch sein“).