Warum eine Kastration nicht immer die richtige Lösung ist
Viele Hundehalter stehen irgendwann vor der Frage: Soll mein Hund kastriert werden und wenn ja, wann?
Doch eine Kastration ist kein einfacher Eingriff. Sie verändert nicht nur den Hormonhaushalt, sondern kann sich auch langfristig auf Körper, Verhalten und Seele deines Hundes auswirken.
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber,
warum eine zu frühe Kastration hormonell, körperlich und psychisch problematisch sein kann,wie wichtig Hormone für Reifung, Impulskontrolle und Sozialverhalten sind,und weshalb nicht jeder „unkastrierte“ Hund automatisch ein Problemfall ist.Hier findest du meinen Blog-Beitrag zum Thema "Jacobson Organ"
📌 Empfehlungen, Links & Werbung:
🛒 Tradidog – 20% Rabatt für Neukunden / 10% für Bestandskunden mit Code HUNDEWOHL20
📸 Folge mir auf Instagram
🎓 Sieh dir meine Kurs-Übersicht an
📚 Meine Büchersammlung
💊 Mein Hormon Balance Supplement
🎵 Musik: Intro-/Outro-Musik: Uplifting Acoustic Summer Folk von “Lucky Tunes”, lizenziert über Audiojungle (Envato Market).