Willkommen zur 20. Folge von Hundsfaelle! 🥳
Heute setzen wir unsere Reise im Anti-Giftköder Training fort und tauchen tiefer in die Methoden ein, um dem Hund das Fressen von Nahrung im Freien abzugewöhnen.
Doch zunächst besprechen wir:
1. Warum so viele Methoden keinen Erfolg haben?
Die Genetik und natürliches Verhalten spielen eine große Rolle, besonders bei Tierschutzhunden und auch bei bestimmten Hunderassen, wie die Retriever oder Meutehunde.
Der Beziehungs- und Erziehungsstand des Hundes beeinflusst das Training in der Hundeschule. Ohne eine gute Basis kann ein Hundetraining nicht erfolgreich sein.
Die Wahl der Methodik kann für deinen Hund unpassend sein. Hunde sind immer individuell zu betrachten und das auch bei der Methodenauswahl im Anti-Giftköder-Training.
Wenn beim Welpen die Kommandos unzureichend konditioniert und zu wenig wiederholt wurden, dann klappt es im Alter auch nicht zuverlässig.
2. Warum funktionieren die Hilfsmittel nicht?
Sogenannte “Schellen” oder “Sprühhalsbänder” führen oft zu Abnutzungseffekten oder der Hund lernt damit nur noch schneller zu werden und seinen Menschen strategisch auszutricksen.
Giftköder Maulkörbe/Netze kann man zur Absicherung des Hundes nehmen, aber sie behandeln nur die Symptome und lösen nicht die Ursachen vom Fressen draußen.
Hier einmal die unterschiedlichen Anti-Giftköder Methodiken:
Nein, Aus & Pfui: Der Hund wird im Hundetraining trainiert, nicht an Fressbarem zu schnüffeln oder es aufzunehmen.
Verleiden: Der Hund wird daran gewöhnt, Fressbares zu meiden.
Anzeigen: Der Hund zeigt Fressbares an und wird dafür belohnt.
Apportieren: Der Hund bringt Fressbares zu seinem Menschen.
Management mit Maulkorb: Vorübergehender Einsatz eines Maulkorbs.
Fazit:
Das Anti-Giftköder Training ist individuell auf jeden Hund abzustimmen. Experimentiere mit verschiedenen Methoden, finde die beste für deinen Hund und bleibe konsequent dran!
Falls du ein Anti-Giftköder Training live mit deinem Hund angehen möchtest, dann zögere nicht und schreib uns gerne an!
Wir bieten regelmäßig in Bad Salzuflen (bei Bielefeld) und in Bremen live 2-tägige Workshops zum Anti-Giftköder-Training an.
Schau hierfür gerne auf unsere Webseiten vorbei!
Beste Grüße von
Yvonne und Mustafa
___
🙋🏻♀️ Yvonne Nawrat
www.hundetraining-paradogs.de
@hundetraining_paradogs
🙋🏻♂️ Mustafa Irmak
www.positive-dog.de
@positivedogacademy