Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Huthis: Gefahr für die Weltwirtschaft?


Listen Later

Durch ihre Angriffe auf den Schiffsverkehr in der Meerenge Bab-al-Mandab gefährden die Huthis eine wichtige Verbindung der Weltwirtschaft. Sie haben de facto die Kontrolle über den Jemen übernommen. Eine Gruppe westlicher Staaten, angeführt von den USA, versucht diese Verbindung militärisch zu schützen.

Im Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Adam Tooze diskutieren wir die politischen Hintergründe des Konflikts, die Motivation der Huthis, und warum China sich nicht an der Militärpräsenz vor Jemens Küste beteiligt. Wir erfahren, dass es weniger um den globalen Handel geht, sondern vielmehr um einen politischen Konflikt, in dem sich (geo-)politische Interessen in einer zunehmend multipolaren Weltordnung manifestieren.

Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.

Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung

Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an [email protected]

Weiterführende Links:

Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen

Pistorius zum Einsatz im Roten Meer im ZDF Morgenmagazin (20.02.2024)

Antrag der Bundesregierung zur Beteiligung deutscher Streitkräfte an der EU-Operation EUNAVFOR ASPIDES

Parlamentsdebatte zum Bundeswehreinsatz

Le Monde Diplomatique: Was wollen die Huthis?

IMF Blog Red Sea Attacks Disrupt Global Trade

Mapping the Red Sea Attacks (Aljazeera)

Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier.

Grafik: IMAGO / ZUMA Wire, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam ToozeBy Heinrich-Böll-Stiftung