
Sign up to save your podcasts
Or


Du hast dich auch schon von einer KI als Actionfigur im Blisterpack generieren lassen? Willkommen im Trend – aber Achtung: Was ist erlaubt, wenn Marken wie Starbucks, Gucci, Masters of the Universe oder Nintendo mit im Bild sind?
In dieser Folge sprechen Michael Praetorius und IT-Anwalt Carsten Ulbricht über die rechtlichen Grenzen von KI-generierten Bildern, Memes und Markeninszenierungen. Egal ob als LinkedIn-Profilbild, Meme oder 3D-Druckvorlage – wo hört Spaß auf und wo beginnt eine Markenrechtsverletzung?
Themen der Folge:
KI-Trend „Ich als Actionfigur“: rechtlich unbedenklich?
Marken, Logos & Styles in KI-Bildern: Was ist geschützt?
Persönlich, kommerziell oder satirisch: Was macht den Unterschied?
Wie Unternehmen gegen KI-Verwendung ihrer Marken vorgehen
Warum Adobe & Co. Marken automatisch blockieren
By Michael PraetoriusDu hast dich auch schon von einer KI als Actionfigur im Blisterpack generieren lassen? Willkommen im Trend – aber Achtung: Was ist erlaubt, wenn Marken wie Starbucks, Gucci, Masters of the Universe oder Nintendo mit im Bild sind?
In dieser Folge sprechen Michael Praetorius und IT-Anwalt Carsten Ulbricht über die rechtlichen Grenzen von KI-generierten Bildern, Memes und Markeninszenierungen. Egal ob als LinkedIn-Profilbild, Meme oder 3D-Druckvorlage – wo hört Spaß auf und wo beginnt eine Markenrechtsverletzung?
Themen der Folge:
KI-Trend „Ich als Actionfigur“: rechtlich unbedenklich?
Marken, Logos & Styles in KI-Bildern: Was ist geschützt?
Persönlich, kommerziell oder satirisch: Was macht den Unterschied?
Wie Unternehmen gegen KI-Verwendung ihrer Marken vorgehen
Warum Adobe & Co. Marken automatisch blockieren