
Sign up to save your podcasts
Or
Text in dieser Folge: "Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken; dass du dich niemals festschreiben lässt
Den Versuch, den Glauben in Worte zu fassen und ein Glaubensbekenntnis zu formulieren, gab es in der Geschichte des Christentums immer wieder. Glaubensbekenntnisse wurden aber oft auch dazu gebraucht, Menschen auszuschliessen.
Christa Peikert-Flaspöhler, eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin hat ebenfalls ein Glaubensbekenntnis formuliert. Jedoch nicht, um Menschen auszuschliessen, sondern um zu zeigen, dass Gott immer grösser ist, als wir uns das vorstellen können.
An ihren suchenden und tastenden Worten ist zu erkennen, dass ihr Bekenntnis tief in der Tradition der christlichen Mystik verankert ist.
In der geführten Meditation laden wir dich ein, Ausschnitte aus dem Bekenntnis auf dich wirken zu lassen, und auch wahrzunehmen, wo sich dein Glaube in ihren Worten widerspiegelt.
Das vollständige Glaubensbekenntnis lautet folgendermassen:
Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken; dass du dich niemals festschreiben lässt
Ich glaube an dich, heilige Kraft,
Ich glaube, dass du Erde und Himmel geboren hast,
Ich glaube an Jesus von Nazaret,
Ich glaube an den heiligen Geist,
Ich glaube, dass du uns bedingungslos annimmst als Kinder,
Ich glaube, dass du uns durch den Tunnel des Todes
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben». Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über euer Feedback.
"still.leben" ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: "netz-abt" Simon Weinreich
Text in dieser Folge: "Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken; dass du dich niemals festschreiben lässt
Den Versuch, den Glauben in Worte zu fassen und ein Glaubensbekenntnis zu formulieren, gab es in der Geschichte des Christentums immer wieder. Glaubensbekenntnisse wurden aber oft auch dazu gebraucht, Menschen auszuschliessen.
Christa Peikert-Flaspöhler, eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin hat ebenfalls ein Glaubensbekenntnis formuliert. Jedoch nicht, um Menschen auszuschliessen, sondern um zu zeigen, dass Gott immer grösser ist, als wir uns das vorstellen können.
An ihren suchenden und tastenden Worten ist zu erkennen, dass ihr Bekenntnis tief in der Tradition der christlichen Mystik verankert ist.
In der geführten Meditation laden wir dich ein, Ausschnitte aus dem Bekenntnis auf dich wirken zu lassen, und auch wahrzunehmen, wo sich dein Glaube in ihren Worten widerspiegelt.
Das vollständige Glaubensbekenntnis lautet folgendermassen:
Ich glaube, dass du ganz anders bist, Gott, als wir denken; dass du dich niemals festschreiben lässt
Ich glaube an dich, heilige Kraft,
Ich glaube, dass du Erde und Himmel geboren hast,
Ich glaube an Jesus von Nazaret,
Ich glaube an den heiligen Geist,
Ich glaube, dass du uns bedingungslos annimmst als Kinder,
Ich glaube, dass du uns durch den Tunnel des Todes
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben». Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über euer Feedback.
"still.leben" ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: "netz-abt" Simon Weinreich