
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge ist unsere Redakteurin Katharina Linnepe mit Julia Kling ins Gespräch gekommen. Identität und ihr Zusammenspiel mit Familiengeschichte, Migrationsgeschichte, auch Kriegsgeschichte – das ist es, was Julia Kling an- und umtreibt, ob als Autorin, als Jugend- und Heimerzieherin, als angehende Sozialpädagogin oder als Jugendbotschafterin der Organisation Terre des Femmes, die sich für Menschenrechte für Frauen weltweit einsetzt. Eine wesentliche Rolle darf dabei nicht unerwähnt bleiben: die des Menschen mit einer eigenen Familiengeschichte. In all diese Perspektiven hat uns Julia Einblick gewährt.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go
In dieser Folge ist unsere Redakteurin Katharina Linnepe mit Julia Kling ins Gespräch gekommen. Identität und ihr Zusammenspiel mit Familiengeschichte, Migrationsgeschichte, auch Kriegsgeschichte – das ist es, was Julia Kling an- und umtreibt, ob als Autorin, als Jugend- und Heimerzieherin, als angehende Sozialpädagogin oder als Jugendbotschafterin der Organisation Terre des Femmes, die sich für Menschenrechte für Frauen weltweit einsetzt. Eine wesentliche Rolle darf dabei nicht unerwähnt bleiben: die des Menschen mit einer eigenen Familiengeschichte. In all diese Perspektiven hat uns Julia Einblick gewährt.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go