
Sign up to save your podcasts
Or


Jugend klingt nach Aufbruch und Freiheit, aber auch nach Unsicherheit und nach vielen Entscheidungen, die zu treffen sind. Diese Lebensphase ist intensiv, fordernd und voller Fragen. Wie finden Jugendliche ihren Weg zu Eigenständigkeit und Unabhängigkeit und entwickeln Positionen zu Fragen wie: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Was will ich vom Leben – beruflich, persönlich, gesellschaftlich? Die Antworten hängen stark davon ab, aus welchem sozialen, kulturellen oder ökonomischen Umfeld ein junger Mensch kommt – der Spielraum für Selbstfindung ist nicht überall gleich groß.
Im Podcast hörst du Moderatorin Kati Ahl im Gespräch mit Prof. Dr. Gudrun Quenzel (Professorin für Bildung und Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg und Mitautorin der Shell Jugendstudien).
By Friedrich VerlagJugend klingt nach Aufbruch und Freiheit, aber auch nach Unsicherheit und nach vielen Entscheidungen, die zu treffen sind. Diese Lebensphase ist intensiv, fordernd und voller Fragen. Wie finden Jugendliche ihren Weg zu Eigenständigkeit und Unabhängigkeit und entwickeln Positionen zu Fragen wie: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Was will ich vom Leben – beruflich, persönlich, gesellschaftlich? Die Antworten hängen stark davon ab, aus welchem sozialen, kulturellen oder ökonomischen Umfeld ein junger Mensch kommt – der Spielraum für Selbstfindung ist nicht überall gleich groß.
Im Podcast hörst du Moderatorin Kati Ahl im Gespräch mit Prof. Dr. Gudrun Quenzel (Professorin für Bildung und Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg und Mitautorin der Shell Jugendstudien).