
Sign up to save your podcasts
Or


Viele junge Muslime stehen heute zwischen zwei Welten: dem eigenen Glauben und der Gesellschaft, in der sie aufwachsen. In dieser Folge von Deenful Talks sprechen wir über die Identitätskrise junger Muslime – ehrlich, tiefgehend und praxisnah.
Zu Gast ist Nedzad Moçovic, Experte für Identitätsbildung, der uns erklärt, warum so viele Jugendliche das Gefühl haben, nirgends vollständig dazuzugehören. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Identität entwickelt, welche Konflikte zwischen islamischen Werten und westlichen Normen entstehen und wie man trotz Gruppendruck und Social-Media-Einflüssen seine wahre Identität findet.
Wir sprechen über:
Das Spannungsfeld zwischen Islam, Familie, Schule und Social Media
Wie Identität entsteht und warum sie dynamisch ist
Die Herausforderungen muslimischer Jugendlicher in Europa
Konfliktfähigkeit, Ambivalenz und Selbstwirksamkeit
Die 5 Säulen der Identität und wie sie unser Handeln prägen
Lösungen wie echte Beziehungen, Gemeinschaft und Selbstakzeptanz
Eine Folge für alle, die sich fragen:
“Wer bin ich wirklich – und wie finde ich meinen Platz in dieser Welt?”
Kapiteln
00:00 Intro
02:00 Warum ist das Thema wichtig?
04:40 Die Identitätskrise in der Jugend von Nedzad
05:15 Muslim oder Österreicher?
07:20 Was ist die Identität?
08:40 Konfliktfähigkeit & Erwartungsmanagement
11:10 Dominanzgesellschaft vs. Ursprungskultur - Schieben und Ziehen
13:00 Wie finde ich meine Identität?
15:30 Vor Allah stehst du alleine!
17:00 Die Identität als Trigger zum handeln
18:30 Selbstwirksamkeit
19:10 Zwiespältigkeit (Ambivalenz)
21:00 Sich mit anderen vergleichen
21:30 Die 5 Säulen der Identität
23:00 Muslim versus Europäer
24:15 Islam ist universal
26:30 unapoligetic (unentschuldigender) Muslim
29:45 die Haupt-Identität
31:00 Durch die Identitätskrise wachsen
35:50 das soizale Idealbild
39:20 Der Einfluss von Social-Media
41:50 Lösung: Einsamkeit und echte Beziehungen
44:10 Wir brauchen nicht viel
45:30 Gefährliche Folgen der Identitätskrise
48:50 Die Gemeinschaft als Lösung
51:00 Die gute Scham und die kaputte Scham
53:30 Die Selbstakzeptanz
55:45 Der Druck auf Gen Z
1:03:20 An die Umstände arbeiten
1:05:00 Deine Bemühungen zählen bei Allah
1:06:00 das Bewusstsein steigt mit der Zeit
1:09:50 Abschlussworte
By Deenful MindViele junge Muslime stehen heute zwischen zwei Welten: dem eigenen Glauben und der Gesellschaft, in der sie aufwachsen. In dieser Folge von Deenful Talks sprechen wir über die Identitätskrise junger Muslime – ehrlich, tiefgehend und praxisnah.
Zu Gast ist Nedzad Moçovic, Experte für Identitätsbildung, der uns erklärt, warum so viele Jugendliche das Gefühl haben, nirgends vollständig dazuzugehören. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich Identität entwickelt, welche Konflikte zwischen islamischen Werten und westlichen Normen entstehen und wie man trotz Gruppendruck und Social-Media-Einflüssen seine wahre Identität findet.
Wir sprechen über:
Das Spannungsfeld zwischen Islam, Familie, Schule und Social Media
Wie Identität entsteht und warum sie dynamisch ist
Die Herausforderungen muslimischer Jugendlicher in Europa
Konfliktfähigkeit, Ambivalenz und Selbstwirksamkeit
Die 5 Säulen der Identität und wie sie unser Handeln prägen
Lösungen wie echte Beziehungen, Gemeinschaft und Selbstakzeptanz
Eine Folge für alle, die sich fragen:
“Wer bin ich wirklich – und wie finde ich meinen Platz in dieser Welt?”
Kapiteln
00:00 Intro
02:00 Warum ist das Thema wichtig?
04:40 Die Identitätskrise in der Jugend von Nedzad
05:15 Muslim oder Österreicher?
07:20 Was ist die Identität?
08:40 Konfliktfähigkeit & Erwartungsmanagement
11:10 Dominanzgesellschaft vs. Ursprungskultur - Schieben und Ziehen
13:00 Wie finde ich meine Identität?
15:30 Vor Allah stehst du alleine!
17:00 Die Identität als Trigger zum handeln
18:30 Selbstwirksamkeit
19:10 Zwiespältigkeit (Ambivalenz)
21:00 Sich mit anderen vergleichen
21:30 Die 5 Säulen der Identität
23:00 Muslim versus Europäer
24:15 Islam ist universal
26:30 unapoligetic (unentschuldigender) Muslim
29:45 die Haupt-Identität
31:00 Durch die Identitätskrise wachsen
35:50 das soizale Idealbild
39:20 Der Einfluss von Social-Media
41:50 Lösung: Einsamkeit und echte Beziehungen
44:10 Wir brauchen nicht viel
45:30 Gefährliche Folgen der Identitätskrise
48:50 Die Gemeinschaft als Lösung
51:00 Die gute Scham und die kaputte Scham
53:30 Die Selbstakzeptanz
55:45 Der Druck auf Gen Z
1:03:20 An die Umstände arbeiten
1:05:00 Deine Bemühungen zählen bei Allah
1:06:00 das Bewusstsein steigt mit der Zeit
1:09:50 Abschlussworte