Vielen von euch war es vielleicht bis jetzt gar nicht bewusst in Dropshops eingekauft zu haben. Wenn alles gut ging, habt hier bis hierher Glück gehabt. Schwierig wird es bei Problemen mit der bestellten Ware. Entspricht die Qualität der Ware nicht der Beschreibung oder habt ihr sonstige Gründe, die euch dazu veranlassen, die Ware zurückgeben zu wollen, ist es hier meist aus mit dem europäischen Recht. Eine Möglichkeit zum Kaufrücktritt wie sonst üblich bei Onlinekäufen werdet ihr hier vergeblich suchen. Wenn es gut läuft, wird euch angeboten, die Ware auf eigene Kosten zurück nach China zu schicken. Die Versandkosten stehen dann meist in keinem Verhältnis zum Wert der Ware.
Noch mehr Tipps und Informationen findet ihr im Buch Familienfinanzen für Dummies:
https://t1p.de/pddd4 Falls ihr das Thema aus diesem Podcast nachlesen wollt, könnt ihr das wie immer auf der Webseite im Blog auf ieconomics.de/familienfinanzen/.