einfach. besser. essen.

Ihr fragt, ich antworte - Mikrowelle, Mikrobiom & Co.


Listen Later

Inhalte der Folge:

  • Zutatenliste: Was bleibt übrig, wenn man von den angegebenen Kohlenhydraten Zucker und Ballaststoffe abzieht?
  • Verändert sich der Zuckergehalt von Äpfeln durch Erhitzen?
  • Sind Frischkäseaufstriche hochverarbeitete Lebensmittel?
  • Verändert die Mikrowelle die Nährstoffe in Lebensmitteln?
  • Kann man Hunger wirklich mit Durst verwechseln?
  • Gibt es den perfekten Zeitpunkt für Süßes?
  • Essen in der Kantine: Wie stelle ich mir eine Mahlzeit nach der Faustformel zusammen?
  • Wie berechnet man den Eiweißbedarf bei Übergewicht – nach aktuellem oder nach Zielgewicht?
  • Brauchen Kinder eine andere Nährstoffverteilung als Erwachsene, z. B. mehr Fett?
  • Wie gesund ist eine reine Fleisch-Ernährung?
  • Wichtige Tipps aus der Folge

    Kohlenhydrate in der Zutatenliste entschlüsselt: Die Differenz zwischen den angegebenen Kohlenhydraten und dem Zuckerwert in Nährwerttabellen ist hauptsächlich Stärke – lange Zuckerketten, die der Körper in Zucker umwandelt.

    ✔ **Ungesüßtes Nussmus – ein Geheimtipp! *Es liefert genauso viel Eiweiß wie ganze Nüsse und ist dank der enthaltenen Ballaststoffe weiterhin gut für dein Mikrobiom.
    ✔* Apfel bleibt Apfel!** Ob roh oder gedünstet – der Zuckergehalt bleibt gleich. Lediglich die Verdaulichkeit ändert sich leicht.
    Käse: Naturprodukt oder Designer-Food? Naturbelassene Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler sind in Ordnung. Bei Frischkäseaufstrichen und Light-Produkten lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste: Je mehr Zusätze, um Geschmack oder Konsistenz zu verändern, desto stärker verarbeitet.
    Mikrowelle – besser als ihr Ruf! Die Mikrowelle ist eine schonende Art der Erwärmung, bei der weniger Nährstoffe verloren gehen als beim Kochen oder Braten. Häufiges Aufwärmen generell reduziert den Nährwert, aber die Mikrowelle ist hier die beste Option.
    Hunger oder doch Durst? Lerne, die Signale deines Körpers richtig zu deuten: Ist es wirklich Hunger, oder vielleicht doch Durst? Probiere, zuerst ein Glas Wasser zu trinken, bevor du zum Essen greifst.
    Der beste Zeitpunkt für Süßes? Es kommt drauf an! Achte darauf, wie dein Körper reagiert. Bekommst du Heißhunger nach einem zuckerreichen Snack? Dann iss Süßes lieber kombiniert mit Eiweiß. Direkt nach dem Sport kann Zucker sogar (fast) sinnvoll sein.
    Eiweißbedarf bei Übergewicht: Berechne ihn anhand deines Zielgewichts (1,4–1,6 g Eiweiß pro kg), nicht nach deinem aktuellen Gewicht.
    Kinder brauchen keine spezielle "Kinderernährung"! Biete Kindern naturbelassene, vollwertige Lebensmittel an und lass sie selbst entscheiden, wie viel sie davon essen. Eltern bestimmen, was auf den Tisch kommt, Kinder, wieviel sie davon essen.
    Gesund essen in der Kantine: Erst Eiweißquelle auswählen (am Salatbuffet z. B. Thunfisch, Feta, Bohnen), dann Gemüse hinzufügen und zum Schluss mit einer passenden Kohlenhydratquelle ergänzen.

    Links zur Folge:

    • Hier kommst du zu meinem Abnehmprogramm, wo du auch die erwähnte “Weniger Tier in mir-Challenge” findest: Faustformel 3 S - in 3 Schritten zum Wunschgewicht
    • Link zum Faustformel-Poster: https://faustformel.com/faustformelposter/
    • Hol dir Inspiration für leckere und eiweißhaltige Rezepte in der Foodplan App
    • Fragen oder Feedback? Schreib mir! Ich freue mich auf deine Nachrichten: podcast@faustformel.com

      Viel Spaß beim Zuhören!

      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      einfach. besser. essen.By Sasha Walleczek