
Sign up to save your podcasts
Or
Wie beginnen Sie das neue Jahr? In Wien (und fast überall in Österreich) begehen wir das neue Jahr mit ein paar typischen Ritualen, die ich persönlich sehr mag und nicht missen möchte.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass egal, wo gefeiert wird, man versucht um Mitternacht die Pummerin im Radio, Fernsehen oder am Smartphone zu hören. Und dann folgt eine der berühmtesten Melodien des Landes, der Donauwalzer. Egal ob man tatsächlich Walzer tanzen kann oder nur ein paar Schritte im ¾ Takt gelingen, es wird ins neue Jahr getanzt. Erst nachdem die letzten Takte des Walzers “An der schönen blauen Donau” verklungen sind, geht die Partymusik weiter.
Walzer getanzt wird überall, auf den Plätzen in Wien, auf den Bergen im Schnee oder einfach zu Hause im Wohnzimmer.
Ein Programmpunkt fehlt noch. Wie geht es am 1. Jänner weiter? Egal, wie lange die Silvesternacht gedauert hat, um 11h wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geschaut. Karten für einen Platz im Wiener Musikverein sind schwer zu bekommen, deshalb sitzt ganz Österreich vor dem Fernsehgerät und verfolgt das traditionelle Konzert von zuhause aus. In Wien wird es auch auf Leinwänden in der Stadt übertragen. Vor Corona traditionell im Rahmen des Silvesterpfads am Rathausplatz und heuer im Prater auf dem Riesenradplatz.
Mit diesen Silvestertraditionen wünschen wir Ihnen von artemezzo einen genussvollen Jahreswechsel und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr!
Wie beginnen Sie das neue Jahr? In Wien (und fast überall in Österreich) begehen wir das neue Jahr mit ein paar typischen Ritualen, die ich persönlich sehr mag und nicht missen möchte.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass egal, wo gefeiert wird, man versucht um Mitternacht die Pummerin im Radio, Fernsehen oder am Smartphone zu hören. Und dann folgt eine der berühmtesten Melodien des Landes, der Donauwalzer. Egal ob man tatsächlich Walzer tanzen kann oder nur ein paar Schritte im ¾ Takt gelingen, es wird ins neue Jahr getanzt. Erst nachdem die letzten Takte des Walzers “An der schönen blauen Donau” verklungen sind, geht die Partymusik weiter.
Walzer getanzt wird überall, auf den Plätzen in Wien, auf den Bergen im Schnee oder einfach zu Hause im Wohnzimmer.
Ein Programmpunkt fehlt noch. Wie geht es am 1. Jänner weiter? Egal, wie lange die Silvesternacht gedauert hat, um 11h wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geschaut. Karten für einen Platz im Wiener Musikverein sind schwer zu bekommen, deshalb sitzt ganz Österreich vor dem Fernsehgerät und verfolgt das traditionelle Konzert von zuhause aus. In Wien wird es auch auf Leinwänden in der Stadt übertragen. Vor Corona traditionell im Rahmen des Silvesterpfads am Rathausplatz und heuer im Prater auf dem Riesenradplatz.
Mit diesen Silvestertraditionen wünschen wir Ihnen von artemezzo einen genussvollen Jahreswechsel und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr!
189 Listeners
13 Listeners