
Sign up to save your podcasts
Or
Für diese Doppelfolge von CULTURE TO GO kommt unser Redakteur Tobias Rehm mit Hans-Günther Parplies ins Gespräch. Am 26. April 1933 wurde Parplies in der alten Ordensstadt Marienburg an der Nogat geboren. Als kleiner Junge erlebt er die Schrecken der Reichspogromnacht und des Zweiten Weltkrieges unmittelbar mit. Zusammen mit seiner Mutter und drei jüngeren Brüdern flieht die Familie nicht nur vor der heranrückenden roten Armee, sondern muss auch anschließend in einer dramatischen Nacht-und-Nebel-Aktion die streng bewachte innerdeutsche Grenze passieren.
TRIGGERWARNUNG:
Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, von Krieg, Tod, Tötung (auch von Tieren) und diversen Diskriminierungsformen beinhalten. Wir bitten dich, die Folge auf eigene Verantwortung anzuhören.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go
Für diese Doppelfolge von CULTURE TO GO kommt unser Redakteur Tobias Rehm mit Hans-Günther Parplies ins Gespräch. Am 26. April 1933 wurde Parplies in der alten Ordensstadt Marienburg an der Nogat geboren. Als kleiner Junge erlebt er die Schrecken der Reichspogromnacht und des Zweiten Weltkrieges unmittelbar mit. Zusammen mit seiner Mutter und drei jüngeren Brüdern flieht die Familie nicht nur vor der heranrückenden roten Armee, sondern muss auch anschließend in einer dramatischen Nacht-und-Nebel-Aktion die streng bewachte innerdeutsche Grenze passieren.
TRIGGERWARNUNG:
Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, von Krieg, Tod, Tötung (auch von Tieren) und diversen Diskriminierungsformen beinhalten. Wir bitten dich, die Folge auf eigene Verantwortung anzuhören.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go