Einführungspredigt Buch Daniel
Auslegungsgrundsätze
Den Zweck von Propheten beachten
Den Zusammenhang von AT und NT beachten
Die Komplexität von Propheten beachten
Das „historisch—grammatisch—literarische“ Prinzip beachten
Die Mehrfacherfüllung von Propheten beachten
Das Ziel der Prophetie beachten
Einzigartigkeit
Es beginnt am Anfang von Israels nationaler Katastrophe
Es enthält Geschichte und Prophetie
Es hat einen mutmachenden Zweck
Es hat eine globale Sichtweite
Es blickt bis auf das Ende von Gottes Geschichte
Es hat einen besonderen Verfasser
Verfasser
Daniel …auch wenn Ungläubige es anders sehen…
Hintergrund
Aus der Sicht Israels
5. Mose 28, 49—52, 64—65
Jeremia 26, 4—9
Habakuk 1, 5—7
Aus der Sicht Babylons
Schlüsselverse
Daniel 2, 47
Daniel 2, 20—21
Daniel 4, 14
Daniel 4, 31—32, 34
Daniel 7, 13—14
Daniel 11, 32b
Botschaft
Der ewige Gott ist derjenige, der bleibt. Die von ihm eingesetzten vergänglichen Könige kommen und gehen, bis sie seine Zwecke erfüllt haben. Ihre Dauer und das Ausmaß ihrer Macht unterliegen Gottes Kontrolle. Gott führt in seiner souveränen Allmacht Könige und Weltreiche so, dass sie seinen Zielen dienen. Sein ist beides: Die Macht und die Weisheit. Er handelt mächtig und weise an einzelnen Personen und ganzen Weltreichen. Er macht es so, wie er es will. Keiner kann ihm wehren oder fragen: „Was machst Du?“ In seiner souveränen Allmacht wird er diejenigen demütigen, die stolz sind und diejenigen belohnen, die ihm konsequent in all den Prüfungen und Schwierigkeiten treu bleiben. Gott gibt dabei gnädig die Mittel, ihm treu zu bleiben. Seine Leute werden schließlich in dem ewigen Reich leben, das Christus regieren wird und an seinem Sieg Anteil haben.
Struktur
1—6: Geschichte; 7—12: Prophetie
1, 1—2, 4a Hebräisch Einleitung
2, 4b—7, 28 Aramäisch Nationen
8, —12 hebräisch Israel
Vision von vier bzw. fünf Reichen Gott herrscht
Treue und Rettung Gott belohnt
Predigtziele
Ein besonderes Verständnis der souveränen Allmacht Gottes
Eine tiefere Erkenntnis Gottes
Ein deutlicheres Bild von der Überlegenheit des Reiches Gottes
Ein verstärktes Vertrauen in die Zuverlässigkeit von Gottes Verheißungen
Eine erneuerte Erwartung von göttlichen Wundern
Eine größere Standhaftigkeit im Glauben
Einen unbeirrten Blick auf Christus
Eine intensive Ermutigung in Gottes Herrschaft
Einen liebevollen Umgang mit den unterschiedlichen Lehrpositionen bzgl. Themas Endzeit