Impfen und Antibiotikaresistenzen mit Dr. med. Miriam Wiese-Posselt
Impfungen können helfen Antibiotika einzusparen und somit antimikrobielle Resistenzen einzudämmen.
Warum das so ist und worauf es beim Impfen ankommt, darüber sprechen wir in dieser Folge.
WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!
Wir sind ein universitäres Projekt und brauchen Dein Feedback!
Bitte nimm Dir doch noch 5 Minuten Zeit für unseren anonymen Fragebogen zur Folge
Kontakt zur Expertin dieser Folge, Dr. med. Miriam Wiese-Posselt
Weiterführende Links zu Themen, die in dieser Folge besprochen wurden:
Europäisches Programm zur Feld-Epidemiologie - EPIETImpfquoten der Kinderschutzimpfungen in DeutschlandImpfquoten bei Erwachsenen in DeutschlandInfektionsepidemiologisches Jahrbuch mit Daten zu meldepflichtigen ErkrankungenSentinelverfahren zur InfektionserfassungAntibiotikaeinsparung durch PneumokokkenimpfungenGlobal Action Plan on AMR der WHO(Seite 9/10, Point 37/ Objective 3) Action Framework der WHO zu Impfungen und Antibiotikaverbrauch und -ResistenzenAktuelle Impfempfehlungen der STIKO (Tabelle 1: Impfkalender für Standardimpfungen, Tabelle 2: Standardimpfungen (S) im Erwachsenenalter; Impfungen bei individuellem Risiko (I); Impfungen bei Berufsrisiko (B); Reiseimpfungen (R))Artikel aus dem Internisten zu Pneumokokkenimpfstoffen von Mathias Pletz und Christina BahrsNationales Referenzzentrum für Streptokokken (inklusive Pneumokokken)Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Covid19-ImpfungArtikel zum Impfen bei Immunschwäche aus der Uni-Klinik JenaSchwangerschaft und ImpfungenSTIKO/DTG-Empfehlungen zu Reiseimpfungen.