Mut zum Risiko | AGES Podcast

Influenza & Co: Wie surfe ich sicher durch die Grippe-Welle? (OO3)


Listen Later

Mit 4.000 bis 5.000 Todesfällen fordert die echte Grippe in Österreich alle vier bis fünf Jahre mehr Menschenleben als alle meldepflichtigen Infektionskrankheiten zusammen. Wie wir sicher durch die Grippe-Welle surfen und uns vor zahlreichen anderen Atemwegsinfekten schützen können, erklärt uns in der 3. Folge des AGES Podcasts unsere Infektionsepidemiologin Fiona Költringer.

Husten, Hals- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost oder plötzliche Fieberschübe - die Grippe grassiert im Land. Neben der Influenza gibt es zahlreiche, weitere Atemwegsinfektionen mit grippe-ähnlichen Symptomen. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) sind zum Höhepunkt der Grippe-Saison zirka 300.000 Personen pro Woche krankgeschrieben, davon über 100.000 Personen wegen grippalen Infekten, rund 10.000 aufgrund von Influenza, COVID-10 betrifft rund 1.000 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen.

Unsere Expertin für respiratorische Erreger Fiona Költringer führt uns ins Thema Grippe ein. Sie erklärt, was es mit dieser Erkrankung auf sich hat, und warum sie nicht zu unterschätzen ist. Fiona stellt uns die verschiedenen Systeme vor, mit denen die Grippe in Österreich überwacht wird. Im AGES-Risikobarometer schätzt die Bevölkerung das Risiko von Krankheitserregern geringer ein als die AGES-Expert:innen: "Nur eine Grippe“ hört man immer wieder. Die echte Grippe führt aber jedes Jahr zu tausenden geschätzten Todesfällen und belastet das Gesundheits- und Sozialsystem.

Was vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen kann, ist die Grippeimpfung. Auf diese gehen wir in der Folge auch ein, genauso wie andere Möglichkeiten, um eine Ansteckung zu vermeiden– Stichwort: Hände-Hygiene, Husten-Etikette, Masken-Tragen, Lüften von Räumen und das Einhalten von Abstandsregeln zum Schutz vor Ansteckung und Weiterverbreitung. Außerdem ist es generell ratsam, das Immunsystem zu stärken, indem man ausreichend schläft, sich viel in der frischen Luft bewegt, Stress vermeidet und sich gesund ernährt - Tipps dazu gibt es in Folge 2 des AGES Podcasts. Und im Krankheitsfall: Bleiben Sie bei Erkältungs-Symptomen zu Hause, tragen Sie eine Maske und achten Sie auf die Hände-Hygiene, damit sich so wenige Menschen wie möglich anstecken und eventuell schwer erkranken. 

Gast: Dr. Fiona Költringer, Infektionsepidemiologin am Institut für Infektionsepidemiologie der AGES

Moderation: Elisabeth Dottolo

Feedback[email protected]

www.ages.at/podcast

Kapitel: Das sind die Themen in dieser Folge des Wissenschaftspodcasts

  • 00:58 - 06:35: Einleitung & persönliches Kennenlernen
  • 06:38 - 08:18: Was sind respiratorisch übertragbare Erkrankungen?
  • 08:19 - 09:18: Grippe-Welle in Österreich & aktuelle Lage
  • 09:19 - 14:12: Überwachungssysteme für respiratorische Krankheitserreger
  • 14:14 - 19:01: Gesundheitliches Risiko einer Grippe-Erkrankung, Grippe-Saison
  • 19:02 – 25:50: Grippe-Impfung & Schutz vor Ansteckung
  • 25:51 - 28:56: Influenza A und B & Pandemie (Vogelgrippe)
  • 28:57 - 32:22: Forschung-Projekte - Warum ist es wichtig, zu überwachen?
  • 32:23 - 34:22: Grippe-Tote: Statistische Modellierung von Todesfällen
  • 34:23 - 37:20: Wo kann ich mich informieren? Take-Home Messages

Tipps: Am Thema Interessierte finden unter folgenden Links weitere Informationen

  • Krankheitserreger-Steckbrief: Grippe
  • AGES-Radar für Infektionskrankheiten
  • Video: Atemwegsinfektionen und wie man sich davor schützen kann
  • Forschungsprojekt: United4SurveillanceRAISE - Stärkung der integrierten Überwachung
  • SARI-Dashboard - COVID-19, Influenza, RSV und schwere Atemwegsinfektionen in Krankenhäusern 
  • DINÖ - Diagnostisches Influenza Netzwerk Österreich der MedUni Wien
  • Gratis Grippe-Impfung in Österreich: Influenza-Impfen schützt einfach!

Disclaimer: in Gesprächen kommt es teilweise zur Verwendung der maskulinen Form. Diese ist als generisches Maskulinum zu verstehen. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich, sofern nicht anders angemerkt, auf alle Geschlechter.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Mut zum Risiko | AGES PodcastBy Roland Achatz & Elisabeth Dottolo