Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Ingma UW-Video präsentiert in diesem Podcast diverse Videos rund ums Thema Tauchen und die Welt unter der Wasseroberfläche. Tauche ein in das Abendteuer welches dich in die Tiefe von Flüssen, Seen und... more
FAQs about Ingma UW-Video Podcast:How many episodes does Ingma UW-Video Podcast have?The podcast currently has 14 episodes available.
December 31, 2012Projekt 2012 Wrack ObermeilenDieses Video soll ein paar Impressionen über die Projektarbeit der Swiss Archeo Divers am Wrack Obermeilen geben. Die Aufnehmen sind von Adelrich Uhr und Markus Inglin von Ingma UW-Video. Das Wrack ist ein Ledischiff welches am 16. Oktober 1890 bei einem Sturm auf dem Zürichsee gesunken ist....more4minPlay
December 24, 2011Amslerbecken in der VerzascaDiese Aufnahmen entstanden am 21. Dezember 2011 in der Verzasca einem Gebirgsbach im Tessin (italienisch Sprechender Teil der Schweiz). Dabei wurde die GoPro HD Hero2 getestet mit Videoaufnahmen und Fotos. Das Originalgehäuse wurde mit dem BlurFix von SRP modifiziert. So ist es möglich auch Unterwasser scharfe Aufnahmen zu machen....more4minPlay
December 20, 2010Salem ExpressDie Geschichte des Wracks der Salem Express ist eine sehr traurige. Viele Wracks haben Menschenleben gekostet, doch bei den meisten im Krieg oder sonst schon viele Jahrzähnte her. Doch die Salem Express ist am 16. Dezember 1991 gesunken. Sie lief auf das Riff Shaab Sheer auf als sie bei Sturm den ägyptischen Zielhafen Safaga anlief. Aus ungeklärten Gründen verliess der Kapitän die sichere Route. Das Wrack gilt als offizielles Grab, da über 700 Menschen ihr Leben verloren und viele Leichen im inneren des Schiffes nicht geborgen werden konnten. Daher ist das betauchen des inneren der Salem Express verboten. Diese Aufnahmen entstanden im April 2010. Als Dietmar Inäbnit und Markus Inglin in Safaga bei Orca Dive Club mit den JJ-CCR Rebreather Urlaub machten....more5minPlay
October 06, 2010S.S. RosecastleDie S.S. Rosecastle ist das tiefliegendste der vier Bell Island Wracks. Das Deck befindet sich zwischen 32 und 38 m tiefe. Es wurde im zweiten U-Bootangriff vom 2. November 1942 versenkt. Diese Aufnahmen entstanden 2006 auf einer Kanadareise nach Neufundland. Da das Wrack so tief liegt ist es sehr gut erhalten und wird nicht von Strömung und gelegentlichen Eisbergen in Mitleidenschaft gezogen. Die ganze S.S. Rosecastle ist mit Anemonen überzogen....more2minPlay
July 31, 2010Ledi WracksDie zwei Ledi Wracks im Walensee sind in der Schweiz und dem angrenzendem Ausland sehr bekannt. Die bei einem Sturm gesunkenen Lastschiffe liegen auf ca. 32 - 36 m tiefe. Diese müssen mit Hilfe eines Kompasses angepeilt werden, da das erste Wrack ca. 90m vom Ufer entfernt auf dem flachen Schlickgrund liegen....more5minPlay
July 01, 2010KeystormDas 85m lange Danpfschiff lief am 12. Okt. 1912 auf die Untiefe von Scow Island auf. Die Pumpen wurden sofort in betrieb genommen um das einströmende Wasser ab zu pumpen. Nach fünf Stunden sank die Keystorm trotz dem in den Flutten des St. Lorenzstroms....more3minPlay
May 23, 2010KingshorneDiese Aufnehmen entstanden 2006 im St. Lorenz Strom in Kanada. Ein schönes Wrack von dem noch der ganze Holzrumpf herhalten ist. Auf Deck kann man die Ankerkettenwinde und das Stuerruder anschauen. Doch durch die Ladeöffunungen kann auch das Innere erkundet werden. Ursprünglich war die Kingshorn ein Zweimast Schoner der zu einer Barge umgebaut wurde. Bei einem Sturm wurde sie stark beschädigt. Der Kapitän versuchte trotzdem den Hafen von Rockport zu erreichen. Doch eine halbe Meile vor dem sicheren Hafen entfernt sank die stark havarierte Kingshorn....more3minPlay
April 27, 2010Wrack vom Oberen ZürichseeVor ca. 8 Jahren sind Taucher auf ein altes Schiffswrack im Oberen Zürichsee gestossen. Dabei wurde diesem keine grosse Beachtung geschenkt. Im Rahmen eines Weiterbildungskurses in der Unterwasser – Archäologie im Jahr 2004, erinnerte sich Cello Gyr von den Swiss Archeodivers wieder an diesen Fund. Cello Gyr und Thomas Reitmaier stellten nach einem Inspektionstauchgang im 2005 fest, dass es sich um einen alten Prahm, ca. aus dem Jahre 1885, handelt. Ein Lastschiff ohne eigenen Antrieb und eigene Steuervorrichtung. Vermutlich hat es der damaligen Nordostbahn – Gesellschaft gehört. Im Zuge einer Prospektion im Februar 2010 haben die Swiss Archeodivers (SWAD) das Wrack vermessen, fotografiert und gefilmt. Aus diesen Daten wurde ein Bericht erstellt welcher dem zuständigem Kantonalem Amt zugestellt wurde....more8minPlay
March 23, 2010HMCS SaguenayDie HMCS Saguenay liegt in der Bucht von Lunenburg. Dieses ehemalige kanadische Marineschiff wurde als künstliches Riff und als weiteren Tauchspot in Nove Scotia 1994 versenkt....more3minPlay
February 24, 2010Schwebegarnelen im BodenseeDie Inversion von kleinen aber zu Milliarden von Tieren findet im Bodensee statt. Seit ca. 3 Jahren ist bekannt, dass im Bodensee Schwebegrnelen leben. Diese sind aber nicht heimisch und wahrscheinlich ausgesetzt worden. Diese Tiere vermehren sich vor allem in der kalten Jahreszeit explosionsartig und bilden grosse Schwärme. In der Zwischenzeit sind an jeder Stelle vom Bodensee diese Kreaturen anzutreffen. Im Februar 2009 entstanden diese Aufnahmen beim Tauchplatz Rorschacher HB. Es ist eindrücklich und gleichzeitig bedenklich....more3minPlay
FAQs about Ingma UW-Video Podcast:How many episodes does Ingma UW-Video Podcast have?The podcast currently has 14 episodes available.