
Sign up to save your podcasts
Or


INLEAD Podcast "Inklusion im Fokus" mit Petra Schuh, Verlegungsdienst Transportsanitäterin bei Schutz und Rettung Zürich – INLEAD Podcast #S2 EP02
Rettungsdienst mit Hörbeeinträchtigung – Mein Handicap ist auch eine Chance
In der zweiten Folge der zweiten Staffel von «Inklusion im Fokus» spreche ich mit Petra Schuh, die bei Schutz und Rettung Zürich im Verlegungsdienst tätig ist. Sie hat 2003 bei Schutz und Rettung Zürich angefangen und war von 2007 bis 2021 als Co-Leiterin und später Leiterin von Dienstgruppen tätig. 2009 ertaubte Petra plötzlich und trägt seither ein Cochlea-Implantat (CI)
Wir sprechen über ihren persönlichen Weg von der frühen Diagnose einer Schwerhörigkeit über die vollständige Ertaubung bis hin zur Entscheidung für ein Cochlea-Implantat. Petra berichtet von den Herausforderungen und Chancen im Berufsalltag und erklärt, warum ein Hörverlust nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein kann. Ausserdem diskutieren wir darüber, was Inklusion für sie bedeutet und was Unternehmen und Führungskräfte tun können, um ein wirklich inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Vielen Dank, liebe Petra, für das inspirierende Gespräch und deine wertvollen Einblicke!
Kernaussagen von Petra:
Mein Top-Take-away: Inklusion ist für mich, wenn ich teilhaben darf, wenn ich mitmachen darf und wenn ich nicht auf das Handicap reduziert werde.
Wie weiter?
Wenn Ihnen die Sendung gefallen hat, bewerten Sie sie bitte auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform. Vielen Dank!
© Bildquelle Foto von Petra: IMAGOpress
By Jérôme Oguey, Gründer & Geschäftsführer INLEADINLEAD Podcast "Inklusion im Fokus" mit Petra Schuh, Verlegungsdienst Transportsanitäterin bei Schutz und Rettung Zürich – INLEAD Podcast #S2 EP02
Rettungsdienst mit Hörbeeinträchtigung – Mein Handicap ist auch eine Chance
In der zweiten Folge der zweiten Staffel von «Inklusion im Fokus» spreche ich mit Petra Schuh, die bei Schutz und Rettung Zürich im Verlegungsdienst tätig ist. Sie hat 2003 bei Schutz und Rettung Zürich angefangen und war von 2007 bis 2021 als Co-Leiterin und später Leiterin von Dienstgruppen tätig. 2009 ertaubte Petra plötzlich und trägt seither ein Cochlea-Implantat (CI)
Wir sprechen über ihren persönlichen Weg von der frühen Diagnose einer Schwerhörigkeit über die vollständige Ertaubung bis hin zur Entscheidung für ein Cochlea-Implantat. Petra berichtet von den Herausforderungen und Chancen im Berufsalltag und erklärt, warum ein Hörverlust nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein kann. Ausserdem diskutieren wir darüber, was Inklusion für sie bedeutet und was Unternehmen und Führungskräfte tun können, um ein wirklich inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Vielen Dank, liebe Petra, für das inspirierende Gespräch und deine wertvollen Einblicke!
Kernaussagen von Petra:
Mein Top-Take-away: Inklusion ist für mich, wenn ich teilhaben darf, wenn ich mitmachen darf und wenn ich nicht auf das Handicap reduziert werde.
Wie weiter?
Wenn Ihnen die Sendung gefallen hat, bewerten Sie sie bitte auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform. Vielen Dank!
© Bildquelle Foto von Petra: IMAGOpress