Gartenhelden

Insektenfreundliche Hecke: Sabrina Cohrs vom Nabu Bremen gibt Tipps zum Pflanzen


Listen Later

Wichtig für Vögel

In dieser Podcast-Folge der Gartenhelden geht es um naturnahe Hecken. Im Waldgarten des Nabu Bremen hat Sabrina Cohrs Host Manuela Kanies erklärt, welche heimischen Bäume und Sträucher Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen können, um die Tierwelt zu unterstützen. Die Diskussion dreht sich um geeignete Pflanzen für Hecken und die Bedeutung heimischer Arten. Buxbaum und Kirschlorbeer werden aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Biodiversität nicht mehr empfohlen. Welche Alternativen gibt es? Wann sollte gepflanzt werden? Und was muss bei der Pflege beachtet werden?

Der Nabu veranstaltet einen Wildsträuchermarkt, bei dem gebietsheimische Pflanzen bestellt werden können, um die Biodiversität in Gärten und der freien Landschaft zu fördern. Die nächste Sammelbestellung endet Mitte Oktober, und die Abholung der Pflanzen erfolgt Mitte November. Hier gibt es alle Infos beim Nabu Bremen.

**Der Gartenheld der Episode: der Zaunkönig

**
Den Zaunkönig zu beobachten, ist nicht ganz so leicht, denn er ist mit kaum zehn Zentimetern einer der kleinsten Singvögel Europas – und doch hat er eine Stimme, die beeindruckt: Sein trillernder Gesang ist im Verhältnis zur Körpergröße einer der lautesten im Vogelreich. Mit seinem rundlichen Körper, braunem Gefieder und dem stets aufgerichteten Schwanz huscht er flink durchs Unterholz.

Der kleine Insektenjäger lebt in Gärten, Hecken und Wäldern, wo das Männchen gleich mehrere kugelige Nester baut – das Weibchen entscheidet sich schließlich für eines zur Brut. Trotz seiner Winzigkeit ist der Zaunkönig weit verbreitet: von Europa über Asien bis nach Nordafrika. Der Zaunkönig zählt in Deutschland zu den häufigsten Brutvögeln, gilt laut Roter Liste als nicht gefährdet – nur besonders harte Winter können seinen Bestand zeitweise schwächen.

Nach den Episoden zu Vögeln und Igeln wird es nächstes Mal wieder putzig: Manuela Kanies hat Karin Freiling in Klosterseelte besucht – sie kümmert sich um hilfebedürftige Wildtiere wie Füchse, Waschbären und Eichhörnchen. Wie sie Eichhörnchen hilft, was die niedlichen Baumkletterer brauchen und wie eine Auswilderung funktioniert, hört Ihr in der nächsten Episode der „Gartenhelden“.

Hat Euch diese Podcast-Episode auch gefallen? Dann bewertet sie gerne. Ihr habt eine Frage zum Gärtnern oder eine Themenanregung, die die Gartenhelden in ihr Programm aufnehmen sollen? Dann schreibt dem Host: Manuela Kanies freut sich über Feedback und Ideen, die Ihr per Mail an [email protected] schicken könnt. Alle Folgen des Podcasts und begleitende Texte von Manuela Kanies findet Ihr hier beim WESER-KURIER auf der Themenseite der Gartenhelden.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

GartenheldenBy WESER-KURIER