Kritische Infrastrukturen sind Systeme, deren Ausfall gravierende Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft hat. Dazu gehören zum Beispiel Energie, Geldverkehre, Gesundheit, Informationstechnik, Medien, Verwaltung, Verkehr und Wasser. Ihr Schutz in einer vernetzten Welt erfordert das Bewusstsein für deren Gefährdung und Strategien, um in Krisen und Krieg darauf reagieren zu können. Die hybriden Angriffe auf kritische Infrastruktur von Nato-Staaten häufen sich, insbesondere nach dem Angriffskrieg Russlands gegenüber der Ukraine. Auf was muss sich Deutschland im Ernstfall vorbereiten? Wir sprechen drüber – mit Holger Berens, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für den Schutz kritischer Infrastruktur und mit Dr. Matthias Witt – hier im WIMCOM-Podcast.