In dieser Folge spreche ich mit Annika in der Beek, CHRO bei Statista, über die Herausforderung, Kultur in internationalen Organisationen lebendig zu halten.
Wie schafft man es, dass sich Menschen in Hamburg, Shanghai und Tel Aviv gleichermaßen angesprochen fühlen?
Welche Chancen und Risiken entstehen, wenn Zusammenarbeit überwiegend remote stattfindet?
Und woran erkennt man, dass internationale Kultur nicht funktioniert und wie kann man gegensteuern?
Annika teilt ihre Erfahrungen aus einem global agierenden Unternehmen, und wir diskutieren, welche Rolle People & Culture als „kulturelle Übersetzer:innen“ zwischen Ländern und Geschäftsbereichen spielt, damit Kultur nicht nur auf Folien existiert, sondern im Alltag spürbar wird.