In dieser sehr persönlichen Folge nimmt dich Jac mit in einen wichtigen Schritt seiner Transition: das psychologische Diagnostik-Gespräch, das viele Krankenkassen für die Kostenübernahme verlangen. Er erzählt offen, wie lange die Wartezeiten sind, wie sich das Warten anfühlt, warum er sich für einen erfahrenen Therapeuten entschieden hat – und weshalb er gemerkt hat:
👉 Auch wenn man Coach ist, braucht man Begleitung.
Du erfährst:
wie der Ablauf einer diagnostischen Abklärung bei Transidentität in der Schweiz ungefähr aussieht (Kliniken, Praxen, Spitäler)
warum viele Monate Wartezeit normal sind – und wie man diese Zeit sinnvoll nutzen kann
wieso Schreiben, Reflektieren und „fühlen statt wegdrücken“ so wichtig sind
welche Rolle Familie, Partner:in und Freunde spielen – und wo ihre Grenze liegt
warum die medizinische Transition (Hormone, OPs) ohne innere Arbeit nie ganz ankommt
und: dass es absolut okay ist, nervös zu sein vor so einem Gespräch ❤️
Das ist eine Folge für trans Menschen, für Angehörige, für alle, die jemanden auf diesem Weg begleiten – und auch für Fachleute, die verstehen wollen, was dieser Prozess emotional wirklich bedeutet.