Retain Young Professionals Podcast

018 Interview mit Lorenzo Scibetta: Wie Du wie ein Rockstar führst (Teil 2)

12.04.2017 - By Daniel WalzerPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Key-Take-Aways   Führungskräfte müssen den Menschen sehen, nicht nur den Arbeiter: „Sei heart, aber fair!“ (Lorenzo Scibetta) So wie ein guter Song nur deshalb gut ist, weil er zwischen den genialen, mitreißenden Passagen Pausen setzt, musst auch Du als Führungskraft Pausen einlegen, sonst brichst Du zusammen. Lorenzos Rat an Führungskräfte für, um ihre Zukunft zu sichern: „Geh auf Social Media und mach Dich bekannt, zeig Dich, ansonsten kennt Dich draußen keiner. Nur so finden Dich die Menschen, die zu Dir passen.“ (Lorenzo Scibetta)   Zur Person: Lorenzo Scibetta   Management-Trainer und Leadership-Speaker Mit 23 Jahren wurde er zum ersten Mal Führungskraft, was er auch lange blieb Sein Motto: Rockstar-Leadership: Lead like a Rockstar.   Shownotes: Die wichtigsten Inhalte aus meinem Interview mit Lorenzo Scibetta, Teil 2   Lorenzo Scibetta über den richtigen Umgang mit Fehlern   Was soll eine Führungskraft tun, wenn sie einen Fehler gemacht hat? Lorenzo Scibetta empfiehlt diese Schritte: Den Fehler offen zugeben: „Leute, ich hab Scheiße gebaut.“ Warum? Du machst Dich verletzlich, da Du zeigst: Du bist nicht perfekt. Umso verletzlicher Du bist, desto mehr holst Du die Menschen ab. Um Hilfe bitten: „Ich brauche Eure Unterstützung, allein schaffe ich es nicht. Wie kriegen wir die Kuh jetzt vom Eis?“ Das Schöne daran: Die Leute arbeiten von selbst an der Lösung. Was sind die Folgen eines solchen Verhaltens? Eine offene Fehlerkultur: Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Deine Mitarbeiter bereit sind, ihre Fehler offen zuzugeben, anstatt dass sie durch Angst ihre Fehler verschweigen oder verschleiern.   Lorenzo Scibetta über die drei wichtigsten Regeln für Führungskräfte   Lorenzo nennt diese drei Imperative die wichtigsten Regeln, an die sich Führungskräfte seiner Meinung nach unbedingt halten sollen: „Wertschätze Deine Jungs und Mädels als Menschen, nicht nur als Arbeiter.“ „Lerne Deine gesamte Führungsriege kennen, nicht nur ein paar.“ „Beachte die Leistung Deiner Leute: Sei heart, aber fair.“   Wie lernst Du, Dich selbst zu führen? Lorenzo Scibetta empfiehlt Dir seinen „Bass Drum Circle“, bestehend aus diesen drei Fragen: Was sind meine Stärken und meine Fähigkeiten? Was ist mein Warum? Woher komme ich, was ist meine Prägung?   Wenn das klappt, dann wirst du zum Heart-Rock-Leader.   Aber so wie ein guter Song nur deshalb gut ist, weil er zwischen den genialen, mitreißenden Passagen Pausen setzt, musst auch Du als Führungskraft Pausen einlegen, sonst brichst Du zusammen.   Lorenzo Scibetta über die Zukunft   Wie stellt sich Lorenzo Scibetta den Arbeitsmarkt von morgen vor? Er würde sich wünschen, dass seine Vision real wird: Die autoritäre Führung wird von der Führung mit Herz abgelöst, sodass Menschen einander bedingungslos unterstützen, miteinander zusammenarbeiten, nicht weil sie müssen, sondern weil sie Bock darauf haben.   Was müssen Führungskräfte tun, um am Markt bleiben zu können? Das Wichtigste für Lorenzo Scibetta ist, sich außerhalb des eigenen Unternehmens bekannt zu machen: „Geh auf Social Media und mach Dich bekannt, zeig Dich, ansonsten kennt Dich draußen keiner. Nur so finden Dich die Menschen, die zu Dir passen.“ (Lorenzo Scibetta)   Wie kannst Du Kontakt zu Lorenzo Scibetta aufnehmen?   Lorenzo führt einen eigenen Podcast: Lead like a Rockstar Außerdem ist er auf fast allen Social-Media-Plattformen unter „Lorenzo Scibetta“ zu finden Er veranstaltet nächstes Jahr ein Seminar zu Begeisterung: „Win‘em all. Die Kunst, zu begeistern“: Es findet statt am 03. und 04. März 2018 in Frankfurt / Main Für Dich als Hörer von „Retain Young Professionals“ gibt’s einen Rabatt von 50 %! Gib einfach das Kennwort „rockstar2018“ ein

More episodes from Retain Young Professionals Podcast