
Sign up to save your podcasts
Or
Pufferzonen sind nützliche Waldmanagement und Naturschutz-Elemente, aber wie funktionieren sie genau und wie sieht ihre Umsetzung der in der Praxis aus? Im Gespräch mit Marcus, Projektmanager von „BEECH POWER – empowering and catalyzing an ecosystem-based sustainable development“ finden wir genau das heraus, alle am Beispiel der Buchenwäldern der UNESCO Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“.
Mehr Informationen zum Thema: https://biodiv-im-wald.online
Mehr Informationen zum Projekt BEECH POWER: https://beechpower.eu
5
11 ratings
Pufferzonen sind nützliche Waldmanagement und Naturschutz-Elemente, aber wie funktionieren sie genau und wie sieht ihre Umsetzung der in der Praxis aus? Im Gespräch mit Marcus, Projektmanager von „BEECH POWER – empowering and catalyzing an ecosystem-based sustainable development“ finden wir genau das heraus, alle am Beispiel der Buchenwäldern der UNESCO Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“.
Mehr Informationen zum Thema: https://biodiv-im-wald.online
Mehr Informationen zum Projekt BEECH POWER: https://beechpower.eu