Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres.
Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail
[email protected] melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei!
Wir sind auch auf
Instagram zu finden: Hier geht’s zu unseren Instagramauftritt
Ab sofort sind wir auch zu sehen auf unserem eigenen YouTube Kanal.
_____________________________________________________________________________________________
Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck?
Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck?
Podcast Nr. 1
Sockenpuppenzoo
Tipp von Kiki
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil.Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar.Die Investigativjournalisten
Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast "Sockenpuppenzoo" die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr.
Podcast Nr 2 11KM Der tagesschau Podcast
560 Folgen/täglich/ca. 30min/Folge
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Elena Kuch und David Krause sprechen abwechselnd mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch die rund elf Kilometer hinab, die es zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben sind. Kontakt:
[email protected] ************************************************************************
KSDW: KSDW Die erste Webcam der Welt
************************************************************************
Podcast Nr. 3Snacks Education 📣
Tipp von Rebecca
Willkommen bei dem Podcast, der deinen süßen Zahn auf eine geschmackliche Reise schickt! Kira, Jules und Kevin springen mit offenem Mund voraus in das quietschbunte Universum der verlockenden Leckereien, bewerten beliebte Köstlichkeiten und gehen auf Schatzsuche im zuckersüßen Dschungel endloser Snack-Möglichkeiten
Podcast Nr. 4Stars unserer Kindheit 📣
14 Folgen/ca. 30 min/abgeschlossen
Sie haben ganze Generationen geprägt: Peter Lustig von "Löwenzahn" und Elfie Donnelly, die Autorin von "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen". Aber kaum jemand weiß: die beiden waren ein Paar. Gemeinsam haben sie ihre Kindheiten aufgearbeitet, mit alternativen Lebensmodellen experimentiert und sind einem Guru gefolgt.
"Stars unserer Kindheit" erzählt ihre Geschichte: Wie Lustig zu Löwenzahn kam und wie Donnelly die Idee zu "Benjamin Blümchen" hatte. Wir sprechen mit der Frau, die das Vorbild für Karla Kolumna war und mit dem Sohn von Elfie und Peter über seine Kindheit und seine Eltern.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hier findet Ihr unsere eigene "Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify"
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs:
Meddi
Titelmusik Löwenzahn - Matthias Raue und Martin CyrusMarianengraben - K-Fik
Tina:
Master of Puppets - MetallicaAnother Brick In The Wall - Pink Floyd
=============================Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren
Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''______________________________________________________________________________________
Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein
„KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen.
Der Verein hat folgende Ziele:
- Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten
- Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden.
- Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten.
- Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen.
- Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit
Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr.
Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V."
Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de