
Sign up to save your podcasts
Or
Bei der OMR ist sie Teil der Geschäftsführung und Initiatorin der 50:50 Bühne auf dem OMR Festival. Die Gleichstellung der Frauen in die Sichtbarkeit bringen ist eins ihrer Ziele. Im Podcast sprechen wir natürlich über die OMR, aber auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Tech Branche.
Was sind ihre Highlights beim kommenden OMR Festival 2025? Als Initiatorin der 50:50 Stage ist ihr das Thema Gleichstellung eine Herzensangelegenheit.
Kritik und Hass - das gibt es bei dem Thema aktuell immer noch. Wie Isa damit umgeht? Das verrät sie natürlich im Podcast.
Auf dem beruflichen Netzwerk LinkedIn spricht sie ebenfalls sehr offen über die Themen, die sie bewegen. Auf die Themen brachte sie das Buch "Söhne großziehen als Feministin von Shila Behjat, da sie selbst Mutter eines Sohnes ist.
Ihre Karriere begann sie bei Hewlett Packard als duale Studentin in einem Bereich, der von Frauen unterbesetzt ist. Die Sprüche von damals würde sie heute nicht mehr hinnehmen.
Natürlich erfahren wir, wie sie Philipp Westermeyer kennenlernte und was ihre Eltern davon hielten, im damaligen OMR Start-up mit nur 17 Mitarbeiter:innen anzufangen.
Zudem sprechen wir über ihre Normalität, Informatik und Mathe zu wählen zur Schulzeit und dass sie nie erlebt hat, dass es dieses Vorurteil gab: "Mädchen sind nicht gut in Mathe." Ob sie ihren Lebensweg stringent findet? Da muss sie laut lachen, denn für sie ist es nicht so.
Ihren ursprünglichen Traumberuf verrät sie ebenfalls in dieser Folge.
Und wir sprechen über Impact auf der OMR, wo NGOs sich bewerben können, teilzuhaben, um in die Sichtbarkeit zu kommen.
Apropos: Isabelle Gardt ist dieses Jahr nominiert als Most Influential Woman. Wir haben mal nachgefragt, ob sie wusste, warum sie nominiert wurde und was sie machen würde, wenn sie gewinnt.
Am Ende gibts natürlich wieder Tipps für Hamburger:innen und Hamburg Besucher:innen - ihre Lieblinge:
Es gibt noch Karten für das OMR Festival vom 06.- 07. Mai 2025, bei dem z.B. Ryan Reynolds oder Scott:
Bei der OMR ist sie Teil der Geschäftsführung und Initiatorin der 50:50 Bühne auf dem OMR Festival. Die Gleichstellung der Frauen in die Sichtbarkeit bringen ist eins ihrer Ziele. Im Podcast sprechen wir natürlich über die OMR, aber auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Tech Branche.
Was sind ihre Highlights beim kommenden OMR Festival 2025? Als Initiatorin der 50:50 Stage ist ihr das Thema Gleichstellung eine Herzensangelegenheit.
Kritik und Hass - das gibt es bei dem Thema aktuell immer noch. Wie Isa damit umgeht? Das verrät sie natürlich im Podcast.
Auf dem beruflichen Netzwerk LinkedIn spricht sie ebenfalls sehr offen über die Themen, die sie bewegen. Auf die Themen brachte sie das Buch "Söhne großziehen als Feministin von Shila Behjat, da sie selbst Mutter eines Sohnes ist.
Ihre Karriere begann sie bei Hewlett Packard als duale Studentin in einem Bereich, der von Frauen unterbesetzt ist. Die Sprüche von damals würde sie heute nicht mehr hinnehmen.
Natürlich erfahren wir, wie sie Philipp Westermeyer kennenlernte und was ihre Eltern davon hielten, im damaligen OMR Start-up mit nur 17 Mitarbeiter:innen anzufangen.
Zudem sprechen wir über ihre Normalität, Informatik und Mathe zu wählen zur Schulzeit und dass sie nie erlebt hat, dass es dieses Vorurteil gab: "Mädchen sind nicht gut in Mathe." Ob sie ihren Lebensweg stringent findet? Da muss sie laut lachen, denn für sie ist es nicht so.
Ihren ursprünglichen Traumberuf verrät sie ebenfalls in dieser Folge.
Und wir sprechen über Impact auf der OMR, wo NGOs sich bewerben können, teilzuhaben, um in die Sichtbarkeit zu kommen.
Apropos: Isabelle Gardt ist dieses Jahr nominiert als Most Influential Woman. Wir haben mal nachgefragt, ob sie wusste, warum sie nominiert wurde und was sie machen würde, wenn sie gewinnt.
Am Ende gibts natürlich wieder Tipps für Hamburger:innen und Hamburg Besucher:innen - ihre Lieblinge:
Es gibt noch Karten für das OMR Festival vom 06.- 07. Mai 2025, bei dem z.B. Ryan Reynolds oder Scott: