
Sign up to save your podcasts
Or
Am 12. September könnte es zum Showdown für die israelische Demokratie kommen. Ab diesem Tag wird sich das oberste Gericht mit Petitionen von Bürgerinnen und Bürgern befassen, die Beschwerde gegen das Gesetz zur Abschaffung der sogenannten Angemessenheitsdoktrin eingereicht haben. Mit der Doktrin konnte das oberste Gericht bisher Regierungsentscheidungen kippen. Das neue Gesetz hat die Knesset, Israels Parlament, Ende Juli verabschiedet.
Sollte das oberste Gericht den Beschwerden folgen, muss die Regierung sich dieser Entscheidung beugen. Ob sich Regierungschef Benjamin Netanjahu daran halten wird, ist allerdings unklar. Israel könnte dann Chaos, eine Staatskrise, manche befürchten sogar ein Bürgerkrieg, drohen. Was auch immer in den kommenden Tagen passiert, schon jetzt ist klar, dass diese Krise eine Zäsur für den jüdischen Staat bedeutet.
Wie gehen die Menschen in Israel damit um? Was steckt hinter der Reform?
Redaktion, Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Jannis Carmesin, Mona Berner
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier.
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Am 12. September könnte es zum Showdown für die israelische Demokratie kommen. Ab diesem Tag wird sich das oberste Gericht mit Petitionen von Bürgerinnen und Bürgern befassen, die Beschwerde gegen das Gesetz zur Abschaffung der sogenannten Angemessenheitsdoktrin eingereicht haben. Mit der Doktrin konnte das oberste Gericht bisher Regierungsentscheidungen kippen. Das neue Gesetz hat die Knesset, Israels Parlament, Ende Juli verabschiedet.
Sollte das oberste Gericht den Beschwerden folgen, muss die Regierung sich dieser Entscheidung beugen. Ob sich Regierungschef Benjamin Netanjahu daran halten wird, ist allerdings unklar. Israel könnte dann Chaos, eine Staatskrise, manche befürchten sogar ein Bürgerkrieg, drohen. Was auch immer in den kommenden Tagen passiert, schon jetzt ist klar, dass diese Krise eine Zäsur für den jüdischen Staat bedeutet.
Wie gehen die Menschen in Israel damit um? Was steckt hinter der Reform?
Redaktion, Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Jannis Carmesin, Mona Berner
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier.
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.